© AdobeStock / Rido 21.02.2025 digitales.hessen.de Pressemitteilung Bauanträge Landesförderung ermöglicht Kommunen im Landkreis Fulda Umstellung auf digitale Verfahren Der Landkreis Fulda hat die Bauverwaltung im Rahmen des Projekts „Digitales Bauamt“ umfassend digitalisiert und damit den Weg für den digitalen Bauantrag geebnet.
© Schülerforschungszentrum 13.02.2025 digitales.hessen.de Pressemitteilung Schülerforschungszentrum „Hier entstehen die Innovationen von morgen“ Staatssekretär Sauer informiert sich in Kassel über Forschungen und Entwicklungen am Schülerforschungszentrum Nordhessen.
© HMD 13.02.2025 digitales.hessen.de Pressemitteilung Di@-Lotsen Staatssekretär Sauer informiert sich über Arbeit des Di@-Lotsen-Stützpunktes Aßlar Stefan Sauer hat sich vor Ort über die Arbeit informiert und das Stützpunktschild sowie die Urkunde an Bürgermeister Christian Schwarz und Stützpunktkoordinator Karsten Müller überreicht.
© HMD 12.02.2025 digitales.hessen.de Pressemitteilung Glasfaser Flächendeckendes Glasfasernetz für datenintensive Anwendungen der Zukunft Digitalministerin überreicht Landesförderung über 3,36 Millionen Euro zum weiteren Glasfaserausbau in der Wetterau
© HMD 31.01.2025 digitales.hessen.de Pressemitteilung Glasfaserausbau Digitalministerin informiert sich über Fortschritt im Main-Kinzig-Kreis Zum anderen hatte die Ministerin Bescheide an die Breitband Main-Kinzig GmbH über 1,4 Millionen Euro dabei, mit denen das Land die Erschließung von Lücken im Glasfasernetz fördert.
© Hessische Staatskanzlei 28.01.2025 digitales.hessen.de Pressemitteilung Mobilfunkempfang Weitere „weiße Flecken“ im Mobilfunkempfang werden dank Landesförderung geschlossen Mit dem landeseigenen Förderprogramm sollen Investitionen unterstützt werden, wo der marktgetriebene Ausbau nicht greift.
© Adobe Stock 23.01.2025 digitales.hessen.de Pressemitteilung Starke Heimat „Gutes Beispiel, wo Künstliche Intelligenz im Alltag Erleichterungen bringen kann“ Das Land fördert ein Projekt im Kreis Bergstraße mit 895.000 Euro, bei dem ein Smartphone in Müllfahrzeug den Straßenzustand erfasst, der anschließend mit KI ausgewertet wird.
© HMdI 20.01.2025 digitales.hessen.de Pressemitteilung Virtual Reality Neue Trainingsanlage für polizeiliches Situationstraining an der HöMS eröffnet Die Einsatzkräfte werden über VR-Brillen mit einer realitätsnahen Einsatzlage konfrontiert, die im Trainingsverlauf mit virtuellen als auch realen Personen und Handlungen ergänzt werden können.