Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

Hospizdienst im Wolfhager Land e.V. erhält 6.587 Euro Förderung

Um die ehrenamtliche Arbeit im Hospizdienst zu erleichtern und besser zu vernetzen, erhält der Hospizdienst im Wolfhager Land e.V. eine Förderung in Höhe von 6.587 Euro aus dem Landesprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“. Den Förderbescheid überreichte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus heute im Rahmen ihrer Sommerreise an Herrn Werner Kunz, den 1. Vorsitzenden des Hospizvereins.

„Es ist wichtig, am Lebensende nicht allein zu sein. Auch für die Angehörigen sind die Engagierten in der Hospizarbeit eine wertvolle Unterstützung. Dieses ehrenamtliche Engagement ist beispielhaft und verdient allergrößten Respekt. Als Hessische Landesregierung unterstützen wir daher sehr gerne den Hospizidienst im Wolfhager Land, denn Digitalisierung kann helfen, mehr Zeit für die eigentliche ehrenamtliche Aufgabe zu haben – und Zeit ist gerade am Lebensende besonders wertvoll“, sagte die Ministerin.

Mit den Fördermitteln wird die digitale Ausstattung in der Geschäftsstelle verbessert: Geplant ist unter anderem die Anschaffung von Hard- und Software für zwei Arbeitsplätze, die es dem Vorstand ermöglicht, effizient in die Arbeitsabläufe vor Ort eingebunden zu werden. Zudem sollen ein Beamer und eine „Owl“-Konferenzkamera angeschafft werden, um Sitzungen, Gruppentreffen und Mitgliederversammlungen künftig auch hybrid oder digital durchführen zu können.

Der 1. Vorsitzende des Hospizvereins Werner Kunz sagte: „Für ein Leben in Würde bis zuletzt – wir danken dem Hessischen Digitalministerium für die Förderung. Die Digitalisierung stärkt unsere Arbeit und hilft uns, auch in Zukunft verlässlich für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen da zu sein.“

Hintergrund

Das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ wurde 2020 im Haus der Digitalministerin initiiert, um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen, insbesondere im Bereich der internen Verwaltung, zu unterstützen. Seitdem haben mehr als 980 gemeinnützige Institutionen Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro erhalten. Im Landeshaushalt stehen in diesem Jahr mindestens 1,5 Millionen Euro für „Ehrenamt digitalisiert!“ zur Verfügung. Das Gesamtbudget in den sechs Jahren belief sich auf rund 9,2 Millionen Euro. Mit dem Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ können gemeinnützige Institutionen, deren hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben beantragen. Der Schwerpunkt der Digitalisierungsvorhaben muss auf der internen Verwaltung oder Struktur der Organisation liegen, wie beispielsweise der Mitgliederverwaltung oder digitalen Besprechungen sowie der Gewinnung neuer Mitglieder. Darüber hinaus können Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen wie zum Beispiel zum Umgang mit den neuen Technologien oder zur Einführung neuer Abläufe und Prozesse gefördert werden.