Die Digitalisierung schafft Möglichkeiten, sich in ganz Hessen so zu vernetzen, dass Teilhabe an wirtschaftlicher, technologischer und kultureller Entwicklung von jedem Ort in Hessen aus möglich ist. Ein flächendeckender Zugang zu gigabitfähigem Internet, mobilem WLAN und eine lückenlose Mobilfunkverbindung ist die Basis all dessen. Doch hierzu müssen die Voraussetzungen geschaffen werden. Unser Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen in den hessischen Kommunen eine leistungsfähige und auch im internationalen Vergleich wettbewerbsfähige Infrastruktur bereitzustellen.

Gigabitstrategie
Unsere Infrastruktur für die digitale Zukunft
Das Dashboard zeigt Kennzahlen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen. Per Klick auf einen Landkreis erhalten Sie seine Versorgungswerte. Für Detailinfos zu historischen Entwicklungen klicken Sie auf das Diagramm.
Übersichtskarte zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen
Hessen gehört beim Breitbandausbau inzwischen zu den bestversorgten Flächenländern. Um den stetig wachsenden Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, sorgen wir mit der Umsetzung der Gigabitstrategie für Hessen in den kommenden Jahren für Glasfaser-Hochleistungszugänge zum Internet. Die Gigabitstrategie markiert die Schritte hin zu den superschnellen und resilienten Netzen, die der stetig wachsende Datenverkehr benötigt - bedarfsgerecht, umsetzungsorientiert und verständlich. Ihr Ziel ist es, dass alle Bürgerinnen und Bürger und alle Unternehmen die digitalen Technologien nutzen und ihre Potenziale erschließen können, damit Hessen auch künftig ein so wirtschaftsstarkes wie lebenswertes Land bleibt.
Zentrale Ziele
Die Hessische Landesregierung hat die flächendeckende Glasfaserversorgung bis 2030 in der 2023 fortgeschriebenen Gigabitstrategie für Hessen als zentrales Ziel bekräftigt:
Nur die mittels der Glasfasertechnologie erreichbaren Datenübertragungskapazitäten decken den langfristig prognostizierten Breitbandbedarf. Glasfaserbasierte Netze zeichnen sich dabei gegenüber anderen Zugangstechnologien durch eine höhere Ausfallsicherheit und Energieeffizienz aus.
Bis 2030 sollen deshalb flächendeckend Glasfaseranschlüsse bereitgestellt sein, dies beinhaltet auch die Glasfaseranbindung von Wohn- und Gewerbeeinheiten innerhalb von Gebäuden (FTTH).
Überall im Land, wo Menschen leben, arbeiten, unterwegs sind und sich erholen, soll bis 2030 eine flächendeckende mobile Datenversorgung sichergestellt werden. Für eine zeitgemäße Mobilfunkversorgung von Wirtschaft und Gesellschaft wird die bisherige Fokussierung auf Haushalts- und Verkehrswegeversorgung um diese Flächenkomponente erweitert.
Das Land Hessen wird den Mobilfunkausbau forcieren, um verbleibende weiße und graue Flecken in der Datenversorgung insbesondere im ländlichen Raum zu schließen. Graue Flecken sind Gebiete, in denen ein oder zwei Mobilfunknetzbetreiber eine Versorgung anbieten.
Das Land Hessen strebt die frühzeitige Einführung der kommenden Mobilfunkstandards an. Insbesondere für die Entwicklung und für die ab 2030 zu erwartende Einführung von 6G wird sich Hessen als starker Akteur positionieren.
Bei der Bewältigung von Krisen- und Katastrophensituationen nehmen digitale Infrastrukturen eine zentrale Rolle ein. Insbesondere auf funktionierende digitale Kommunikationsnetze sind Bevölkerung, Staat und Wirtschaft gleichermaßen angewiesen.
Aus diesem Grund kommt neben der flächendeckenden Verfügbarkeit auch der Resilienz der digitalen Infrastrukturen eine besondere Bedeutung zu.
Zugleich sollen die Energieeffizienz und Versorgungssicherheit mit dem Ausbau und Betrieb von digitalen Netzen erhöht werden. Der Grundsatz der Nachhaltigkeit trägt im Sinne der Schonung knapper Ressourcen insbesondere in Krisensituationen zur Resilienz bei. Die digitalen Infrastrukturen sollen einen Beitrag zu einer stärkeren Ressourcenschonung und Energieeffizienz leisten.
Die Hessische Landesregierung wird daher die Verfügbarkeit sicherer, nachhaltiger digitaler Infrastrukturen in der Fläche weiter vorantreiben und die Vernetzung der relevanten Akteure unterstützen.