Digitale Dorflinde
Kommunale WLAN-Hotspots
Die Förderung öffentlicher WLAN-Infrastrukturen ist eine wichtige Säule der Gigabitstrategie für Hessen. Deshalb unterstützt die Hessische Landesregierung Städte und Gemeinden bereits seit September 2018 mit dem Förderprogramm „Digitale Dorflinde – WLAN-Förderung für hessische Kommunen“ bei der Einrichtung kommunaler Hotspots. Und das mit großem Erfolg. So haben bereits mehr als 200 hessische Kommunen bereits einen Förderbescheid erhalten. Insgesamt wurden so mehr als 2.600 Hotspots bewilligt und über ganz Hessen hinweg befinden sich bereits über 1.700 „Digitale Dorflinden“ in Betrieb. Sogar auf Hessens höchstem Berg, der Wasserkuppe, können Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Touristen kostenfrei surfen. Aufgrund des enormen Erfolgs haben wir das Programm bereits mehrfach verlängert, zuletzt bis Ende August 2022. Gleichzeitig prüfen wir aktuell bereits die möglichen Konditionen für eine längerfristige Fortführung der Förderung.
Erfolgsrezept liegt in der Einfachheit
Bei der Konzeption des Programms wurde gezielt Wert auf eine unbürokratische und einfache Ausgestaltung gelegt, um es vor allem auch für ländlichere, oftmals kleinere Kommunen attraktiv und praxistauglich zu machen. Nur so konnten in einer solch kurzen Zeit derart viele lokale WLAN-Netze neu geschaffen werden.
Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf pflegebedürftige Menschen zu bekämpfen erfolgte im Sommer 2020 außerdem ein Sonder-Call „Digitale soziale Dorflinde“ für Pflegeeinrichtungen.