Gesprächssituation in Büro-Atmosphäre. Mann und Frau schütteln sich die Hände

Jetzt bewerben

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem innovativen Zukunftsbereich? Werden Sie Teil des Teams!

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. Mehr als 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich wegweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz, den speziellen Anforderungen hessischer Unternehmen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Digitalisierung. Ein besonders bedeutsames Handlungsfeld stellt dabei die Digitalisierung der Verwaltung zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger Hessens dar.

Werden Sie Teil davon!

Wir bieten:

  • Vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
  • Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe, Kindernotfallbetreuung und Kinderferienprogramme,
  • das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
  • kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, 
  • zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.

Aktuelle Stellenangebote

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat "IT-Betrieb" der Zentralabteilung bis EG 12 TV-H (je nach Erfahrungsstufe von 4.013,22 € bis 6.190,84 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit / unbefristet) / A 12 HBesG, Standort: Wiesbaden)

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich wegweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz, den speziellen Anforderungen hessischer Unternehmen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Digitalisierung. Ein besonders bedeutsames Handlungsfeld stellt dabei die Digitalisierung der Verwaltung zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger Hessens dar.

Die Abteilung „Zentrale Angelegenheiten“ trägt die Verantwortung für die Organisation und Steuerung der internen Prozesse sowie die Koordinierung der Digitalprojekte der Ressorts im Rahmen der Umsetzung der Digitalstrategie des Landes Hessen. Neben der zentralen Steuerung der Geschäftsprozesse innerhalb der Verwaltung gehören vor allem Servicefunktionen für die restlichen Fachbereiche zum breitgefächerten Aufgabenspektrum.

Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld:

  • Mitwirken in der Planung und Umsetzung von IT-Projekten,
  • Betreuung von IT-Projekten und IT-Verfahren,
  • Mitwirken in der Einrichtung, Aufbau und Administration von IT-Infrastrukturumgebungen,
  • Administration von Serversystemen auf MS Windows und Linux-Basis, Storage- und Backupsystemen,
  • Administration von Infrastrukturdiensten und Firewall-Systemen,
  • Planung und technische Betreuung von virtuellen und hybriden Veranstaltungen, ggf. Begleitung der Hausleitung bei Terminen in Hessen und Deutschlandweit,
  • Betreuung von Videokonferenzsystemen,
  • Administration von WLAN-Infrastrukturen,
  • Lizenzmanagement,
  • Mobile Device Management,
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Umsetzung von Betriebshandbüchern und –konzepten,
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten,
  • Mitwirken bei Aufbau und Betrieb von Monitoring und Reporting der Leistung der IT,
  • Mitarbeit im IF First- und Second-Level-Support.

Sie bringen mit:

  • IT-Ausbildung z.B. als Fachinformatiker/-in oder IT-Systemkauffrau/-mann mit mehrjähriger Berufserfahrung in den beschriebenen Tätigkeitsfeldern, oder langjährige Berufserfahrung in den beschriebenen Tätigkeitsfeldern,
  • sehr gute Kenntnisse von Windows und Linux Server- und Client-Betriebssystemen,
  • sehr gute Kenntnisse in der Netzwerktechnik,
  • gute Kenntnisse im Bereich der Server-Virtualisierung, Storage und Backup,
  • gute Kenntnisse im Bereich des Betriebes von Containern (Docker),
  • Erfahrungen im Umgang mit Videokonferenzsystemen und hybriden Veranstaltungen,
  • Erfahrungen im Projektmanagement und der Prozessgestaltung,
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Mobile Device Management,
  • Freude an der Erprobung neuer Produkte und Technologien.

Wir bieten:

  • vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
  • das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
  • zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

  • Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
  • Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 50879843 bis zum 12.06.2025,

  • vorzugsweise online über das Stellen- und Bewerberportal der hessischen Landesverwaltung,
  • oder per Post an das
    Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation
    Personalreferat
    Taunusstr. 3
    65183 Wiesbaden
  • alternativ als eine pdf-Datei an Karriere@digitales.hessen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsschreiben,
  • Lebenslauf,
  • Qualifikationsnachweise,
  • ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Herr Kneis, Tel. (0611) 32 11 4344,
E-Mail: Karriere@digitales.hessen.de

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Referat "IT-Betrieb" der Zentralabteilung bis EG 9a TV-H (je nach Erfahrungsstufe von 3.380,41 € bis 4.312,21 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit / unbefristet), Standort: Wiesbaden)

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich wegweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz, den speziellen Anforderungen hessischer Unternehmen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Digitalisierung. Ein besonders bedeutsames Handlungsfeld stellt dabei die Digitalisierung der Verwaltung zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger Hessens dar.

Die Abteilung „Zentrale Angelegenheiten“ trägt die Verantwortung für die Organisation und Steuerung der internen Prozesse sowie die Koordinierung der Digitalprojekte der Ressorts im Rahmen der Umsetzung der Digitalstrategie des Landes Hessen. Neben der zentralen Steuerung der Geschäftsprozesse innerhalb der Verwaltung gehören vor allem Servicefunktionen für die restlichen Fachbereiche zum breitgefächerten Aufgabenspektrum.

Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld:

  • Mitarbeit im IT First-Level-Support inkl. Unterstützung der Anwender bei allen technischen Fragen an mehreren Standorten in Wiesbaden,
  • Begleitung des Onboardings von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  • Mitwirken in der Umsetzung von IT-Projekten,
  • Mitarbeit in IT-Projekten und IT-Verfahren,
  • Betreuung von Videokonferenzsystemen,
  • Administration von WLAN-Infrastrukturen,
  • Mitarbeit im Bereich Lizenz-, Asset- und Mobile Device Management,
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung von Betriebshandbüchern und –konzepten,
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Umsetzung von IT-Dokumentationen,
  • Mitwirken bei Aufbau und Betrieb von Monitoring und Reporting der Leistung der IT.

Sie bringen mit:

  • IT-Ausbildung z.B. als Fachinformatiker/-in oder IT-Systemkauffrau/-mann oder mehrjährige Berufserfahrung in den beschriebenen Tätigkeitsfeldern,
  • sehr gute Kenntnisse von Windows und Server- und Client-Betriebssystemen,
  • hohes Maß an selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsorganisation,
  • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Systemadministration sowie den diesbezüglichen Fachanwendungen (Ticket-System, Assetmanagement, ITSM Tools, Wiki etc.) und Prozessen,
  • Erfahrungen im Umgang mit Videokonferenzsystemen und hybriden Veranstaltungen,
  • sehr gute soziale und kommunikative Kompetenzen,
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Mobile Device Management,
  • Freude an der Erprobung neuer Produkte und Technologien.

Wir bieten:

  • vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
  • das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
  • zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

  • Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
  • Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 50879857 bis zum 12.06.2025,

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsschreiben,
  • Lebenslauf,
  • Qualifikationsnachweise,
  • ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Herr Kneis, Tel. (0611) 32 11 4344,
E-Mail: Karriere@digitales.hessen.de

Kontakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Christian Kneis

Referat Personalangelegenheiten

Zentralabteilung des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation

Schlagworte zum Thema