Gesprächssituation in Büro-Atmosphäre. Mann und Frau schütteln sich die Hände

Jetzt bewerben

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem innovativen Zukunftsbereich? Werden Sie Teil des Teams!

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. Mehr als 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich wegweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz, den speziellen Anforderungen hessischer Unternehmen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Digitalisierung. Ein besonders bedeutsames Handlungsfeld stellt dabei die Digitalisierung der Verwaltung zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger Hessens dar.

Werden Sie Teil davon!

Wir bieten:

  • Vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
  • Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe, Kindernotfallbetreuung und Kinderferienprogramme,
  • das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
  • kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, 
  • zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.

Aktuelle Stellenangebote

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d)
im Referat "Kommunikation der digitalen Transformation in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft" der Abteilung II bis EG 12 TV-H (je nach Erfahrungsstufe von 4.013,22 € bis 6.190,84 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit / unbefristet) / A 13 g.D HBesG,
Standort: Wiesbaden.

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich wegweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz, den speziellen Anforderungen hessischer Unternehmen sowie der gesell-schaftlichen Akzeptanz von Digitalisierung. Ein besonders bedeutsames Handlungsfeld stellt dabei die Digitalisierung der Verwaltung zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger Hessens dar.

In der Abteilung II „Digitalisierung der Kommunen, ländlicher Raum und Gesellschaft“ werden unter anderem die Belange der kommunalen Digitalisierung gebündelt. Neben der Förderung Smart City / Smart Region und der Initiative „Ehrenamt Digitalisiert“, wird die Verwaltungsdigitalisierung der hessischen Kommunen unterstützt und werden die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sowie die Einführung von Künstlicher In-telligenz vorangetrieben.

Im Referat „Kommunikation der digitalen Transformation in Wirtschaft, Kom-munen und Gesellschaft“ erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsrei-ches Umfeld und im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:

  • selbständige Organisation und Umsetzung von Veranstaltungs-, Dialog- und Informationsformaten sowie der Präsentation des HMD bei externen Veranstaltungen,
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Konzeption von neuen Veranstaltungs-, Dialog- und Informationsformaten,
  • Koordination von externen Dienstleistern und Projektpartnern; Projektmanagement,
  • Vorbereitung von Terminen und Verfassen von Grußworten,
  • Recherche zu aktuellen Themen der Digitalisierung,
  • Organisation des Referats und Unterstützung der Referatsleitung.

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Verwaltung, Kommunikationswissenschaft, Volks- oder Betriebswissenschaft, Eventmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung,
  • Berufserfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, politische Kommunikation, Unternehmenskommunikation oder Veranstaltungskommunikation ist ebenso erwünscht wie Berufserfahrung in der Verwaltung und im Umgang mit Verwaltungsprozessen,
  • sehr gute Kenntnisse in MS-Office (v. a. Word, Excel, Outlook und PowerPoint),
  • ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
  • Organisationsgeschick, Engagement und Eigenverantwortung,
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.

Wir bieten:

  • vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
  • das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neueste technische Ausstattung,
  • zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

  • Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
  • Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 50921059 bis zum 07.08.2025,

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsschreiben,
  • Lebenslauf,
  • Qualifikationsnachweise,
  • ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.
    Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
    Herr Kneis, Tel. (0611) 32 11 4344,
    E-Mail: Karriere@digitales.hessen.de

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Personenkraftwagenfahrer (m/w/d)
im Referat "Organisation, Innerer Dienst" der Zentralabteilung EG 4 PKW-Fahrer-TV-H, Pauschalgruppe II (3.805,71 € brutto im Monat; nach dem geltenden Tarifvertrag beträgt die zu leistende Arbeitszeit zwischen 199 bis 224 Stunden / Monat, Standort: Wiesbaden)
 

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich wegweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz, den speziellen Anforderungen hessischer Unternehmen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Digitalisierung. Ein besonders bedeutsames Handlungsfeld stellt dabei die Digitalisierung der Verwaltung zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger Hessens dar.


Die Abteilung „Zentrale Angelegenheiten“ trägt die Verantwortung für die Organisation und Steuerung der internen Prozesse sowie die Koordinierung der Digitalprojekte der Ressorts im Rahmen der Umsetzung der Digitalstrategie des Landes Hessen. Neben der zentralen Steuerung der Geschäftsprozesse innerhalb der Verwaltung gehören vor allem Servicefunktionen für die restlichen Fachbereiche zum breitgefächerten Aufgabenspektrum.


Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld:
• Führen eines Kraftfahrzeugs und alle im Zusammenhang mit Fahrdienstleistungen im Ministerium anfallenden Tätigkeiten,
• Unterstützung der/des Fuhrparkverantwortlichen u.a. bei der Unterhaltung und Pflege der Fahrzeuge des Behördenfuhrparks,
• Vertretung der persönlichen Fahrer der Ministerin und des Staatssekretärs,
• Unterstützung bei Kurier- und Botenfahrten zwischen den Dienstgebäuden der Behörde bzw. zu anderen Landesbehörden, Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.

Sie bringen mit:
• abgeschlossene Berufsausbildung,
• Führerschein der Klasse B,
• idealerweise einen Personenbeförderungsschein,
• Unbescholtenheit im Sinne des Verkehrsrechts und der strafrechtlich relevanten Verkehrsdelikte,
• Bereitschaft zur zeitlichen Flexibilität, auch in den Abendstunden und an den Wochenenden,
• sichere und zuverlässige Fahrweise auch unter Zeitdruck,
• sicheres, höfliches Auftreten, gute Umgangsformen, gepflegtes Aussehen,
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Diskretion,
• sehr gute Deutschkenntnisse,
• sehr gutes Orientierungsvermögen.
 

Wir bieten:
• vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
• das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
• gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
• moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neueste technische Ausstattung,
• zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.
 

Was Sie sonst noch wissen sollten:
• Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
• Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
• Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
• Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
• Wir sind aufgrund unseres besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifizierter Arbeitgeber.
 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 50929218 bis zum 20. August 2025,
• vorzugsweise online über das Stellen- und Bewerberportal der hessischen Landesverwaltung,
• oder per Post an das
Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Personalreferat
Taunusstr. 3
65183 Wiesbaden
• alternativ als eine pdf-Datei an Karriere@digitales.hessen.de.
 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• Bewerbungsschreiben,
• Lebenslauf,
• Qualifikationsnachweise,
• ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Herr Kneis, Tel. (0611) 32 11 4344,
E-Mail: Karriere@digitales.hessen.de

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d)
im Referat M5 "Bundes- und Europaangelegenheiten" bis EG 12 TV-H (je nach Erfahrungsstufe von 4.013,22 € bis 6.190,84 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit / unbefristet), Standort: Wiesbaden
 

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation (HMD) bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich wegweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz, den speziellen Anforderungen hessischer Unternehmen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Digitalisierung. Ein besonders bedeutsames Handlungsfeld stellt dabei die Digitalisierung der Verwaltung zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger Hessens dar.


Das Referat „Bundes- und Europaangelegenheiten, Fachministerkonferenz (FMK)“ im Ministerbüro ist zuständig für die Steuerung, Koordinierung und strategische Planung an den Schnittstellen zu anderen Ländern (Fachministerkonferenzen), zur Bundesebene (Bundesrat) sowie zur europäischen Ebene. Hierbei besteht ein hoher Abstimmungs- und Koordinationsbedarf sowohl intern mit den Fachbereichen als auch extern mit den Ressorts der Landesverwaltung, den zuständigen Ressorts in den anderen Ländern und dem Bund sowie den europäischen Institutionen.
 

Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld:
• Unterstützung der Referatsleitung bei der Koordinierung der Bundes- und Europaangelegenheiten des HMD,
• Mitwirkung bei der Koordination von Bundesratsangelegenheiten,
• Vor- und Nachbereitung der Digitalministerkonferenz (DMK) sowie der ständigen Arbeitsgruppe der DMK,
• Ressortabstimmungen mit den Ressorts der Landesregierung,
• Auswertung von Initiativen, Verordnungen und Gesetzen im Kontext der Innovations- und Digitalpolitik,
• Koordinierung der Vorhabensplanung,
• Beratung der Fachabteilungen.
 

Sie bringen mit:
• abgeschlossenes Hochschulstudium in Politikwissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen (Diplom (FH) / Bachelor),
• Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit guten Kenntnissen der Organisationsstrukturen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene,
• Erfahrung bei der Koordinierung von teils komplexen Abstimmungsprozessen mit hohem Zeitdruck,
• Interesse an politischen Fragestellungen und Entscheidungsprozessen,
• Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie zeitliche Flexibilität,
• ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Termingenauigkeit,
• eine hohe Teamfähigkeit und Sozialkompetenz,
• ein sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten sowie Verhandlungsgeschick.
 

Wir bieten:
• vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
• flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
• das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
• gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
• moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neueste technische Ausstattung,
• zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.
 

Was Sie sonst noch wissen sollten:
• Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
• Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
• Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
• Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
• Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
• Wir sind aufgrund unseres besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifizierter Arbeitgeber.
 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 50929362 bis zum 20. August 2025,
• vorzugsweise online über das Stellen- und Bewerberportal der hessischen Landesverwaltung,
• oder per Post an das
Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Personalreferat
Taunusstr. 3
65183 Wiesbaden
• alternativ als eine pdf-Datei an Karriere@digitales.hessen.de.
 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• Bewerbungsschreiben,
• Lebenslauf,
• Qualifikationsnachweise,
• ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.
 

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Herr Kneis, Tel. (0611) 32 11 4344,
E-Mail: Karriere@digitales.hessen.de

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Redenschreiber (m/w/d)
im Büro der Hessischen Ministerin für Digitalisierung und Innovation bis EG 12 TV-H (je nach Erfahrungsstufe von 4.013,22 € bis 6.190,84 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit / unbefristet), Standort: Wiesbaden


Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich wegweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz, den speziellen Anforderungen hessischer Unternehmen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Digitalisierung. Ein besonders bedeutsames Handlungsfeld stellt dabei die Digitalisierung der Verwaltung zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger Hessens dar.


Worte, die bewegen – Gestalten Sie die digitale Zukunft mit Ihrer Sprache!
Sie haben ein Talent für Sprache, lieben es, komplexe Themen verständlich und inspirierend zu vermitteln und möchten die digitale Transformation des Landes Hessen mit Ihren Texten begleiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im Büro der Hessischen Ministerin für Digitalisierung und Innovation suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit Kreativität und Feingefühl Reden verfasst, die begeistern und überzeugen.
 

Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld:
• Verfassen von Reden, Grußworten und Statements der Ministerin für vielfältige Zielgruppen und Anlässe,
• Entwicklung von überzeugenden Botschaften und Storylines zu digitalpolitischen Themen,
• enge Zusammenarbeit mit der Ministerin und den Fachreferaten zur inhaltlichen Abstimmung,
• Recherche und Aufbereitung aktueller digitalpolitischer Themen, Trends und gesellschaftlicher Debatten,
• Unterstützung bei weiteren Aufgaben im persönlichen Referat der Ministerin.
 

Sie bringen mit:
• Ein abgeschlossenes Bachelorstudium, vorzugsweise im Bereich der Kommunikations- oder Sozialwissenschaften, Journalismus, Germanistik, Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation,
• mehrjährige Erfahrung im professionellen Verfassen von Reden oder vergleichbaren Formaten,
• ausgezeichnetes Sprachgefühl und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte prägnant, verständlich und zielgruppengerecht zu formulieren,
• Kreativität, Empathie und ein feines Gespür für politische und gesellschaftliche Entwicklungen,
• ausgeprägter Teamgeist, Integrität und Zuverlässigkeit sowie Freude an der Zusammenarbeit in einem engagierten Team,
• Interesse an digitalpolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie an aktuellen Verwaltungsthemen.
 

Wir bieten:
• Die Chance, mit Ihren Worten die digitale Zukunft unseres Landes mitzugestalten,
• vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
• flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
• Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
• das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
• gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
• moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
• zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV.
 

Was Sie sonst noch wissen sollten:
• Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
• Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
• Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
• Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
• Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
• Wir sind aufgrund unseres besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifizierter Arbeitgeber.
 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 50929272 bis zum 20. August 2025,
• vorzugsweise online über das Stellen- und Bewerberportal der hessischen Landesverwaltung,
• oder per Post an das
Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Personalreferat
Taunusstr. 3
65183 Wiesbaden
• alternativ als eine pdf-Datei an Karriere@digitales.hessen.de.
 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• Bewerbungsschreiben,
• Lebenslauf,
• Qualifikationsnachweise,
• ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre,
• sofern vorhanden, eine aktuelle Textprobe.
 

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Herr Kneis, Tel. (0611) 32 11 4344,
E-Mail: Karriere@digitales.hessen.de

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Referenten (m/w/d) im Referat "Kommunale Fachverfahren, OZG und EfA" der Abteilung II bis EG 15 TV-H (je nach Erfahrungsstufe von 5.282,48 € bis 7.342,93 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit / unbefristet) / A 15 HBesG, Standort: Wiesbaden

Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen sich wegweisenden Themen wie Künstlicher Intelligenz, den speziellen Anforderungen hessischer Unternehmen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Digitalisierung. Ein besonders bedeutsames Handlungsfeld stellt dabei die Digitalisierung der Verwaltung zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger Hessens dar.

In der Abteilung II „Digitalisierung der Kommunen, ländlicher Raum und Gesellschaft“ werden unter anderem die Belange der kommunalen Digitalisierung gebündelt. Neben der Förderung Smart City / Smart Region und der Initiative „Ehrenamt Digitalisiert“, wird die Verwaltungsdigitalisierung der hessischen Kommunen unterstützt und werden die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sowie die Einführung von Künstlicher Intelligenz vorangetrieben.

Im Referat „Kommunale Fachverfahren, OZG und EfA“ erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Umfeld, in dem Sie im Wesentlichen folgende Themen gestalten:

  • Prüfung, Verhandlung und Gestaltung von privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Verträgen und Vereinbarungen mit externen Dienstleistern, Auftragsvereinbarungen mit IT-Dienstleistern, Verwaltungsvereinbarungen mit anderen Verwaltungsorganisationen, Kooperationsvereinbarungen mit dem Bund und anderen Bundesländern im Zusammenhang mit Fragen der Digitalisierung
  • Prüfung und Klärung von rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung, insbesondere im Zusammenhang mit OZG, EfA und kommunalen Fachverfahren; z.B. SaaS-Nachnutzungsverträge zu EfA-Onlinediensten, Verträge mit nachnutzenden Stellen, IT-Dienstleistern u.a. im Zusammenhang mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
  • Vertragsmanagement, z.B. Prüfung und Klärung von Einzelfragen im Vertragsvollzug, Ansprechperson für Vertragspartner, Überwachung von Terminen und Fristen
  • Bearbeitung von Themen im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Kommunen, ländlichem Raum Gesellschaft, z.B. juristische Klärung von Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung und (Weiter-)Entwicklung von Förderprogrammen, der Gestaltung von Zuwendungsbescheiden und Klärung sonstiger Rechtsfragen

Sie bringen mit:

  • zwei juristische Staatsexamina mit mindestens der Note befriedigend
  • praktische Berufserfahrung im Bereich des Zivil-, insbesondere des Vertragsrechts sowie idealerweise aktuelle und anwendungsbereite Kenntnisse im Vertrags-, Vergabe- sowie IT-(Vertrags-)Recht, insbesondere im Zusammenhang mit dem Onlinezugangsgesetz, IT-Sicherheit, Datenschutz, E-Government
  • praktische Berufserfahrung im öffentlichen Sektor oder ein nachgewiesener Interessenschwerpunkt im Bereich des öffentlichen Rechts und der staatlichen Institutionen
  • strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, Sachverhalte mit komplexen Zusammenhängen rechtssicher und leicht verständlich aufzubereiten sowie eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit in einem Team sowie die Fähigkeit zur zielgerichteten Kommunikation mit unterschiedlichen Akteuren, nachgewiesen durch einschlägige praktische Tätigkeiten
  • Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude und hohe Sorgfalt auch unter Belastung wird ebenso vorausgesetzt wie Einsatzbereitschaft und persönliche Flexibilität

Wir bieten:

  • vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
  • das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neueste technische Ausstattung,
  • zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

  • Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
  • Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
  • Wir sind aufgrund unseres besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifizierter Arbeitgeber.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 50936801 bis zum
03. September 2025,

  • vorzugsweise online über das Stellen- und Bewerberportal der hessischen Landesverwaltung,
  • oder per Post an das
    Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation
    Personalreferat
    Taunusstr. 3
    65183 Wiesbaden
  • alternativ als eine pdf-Datei an Karriere@digitales.hessen.de.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsschreiben,
  • Lebenslauf,
  • Qualifikationsnachweise,
  • ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Herr Kneis, Tel. (0611) 32 11 4344,
E-Mail: Karriere@digitales.hessen.de

Kontakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Christian Kneis

Referat Personalangelegenheiten

Zentralabteilung des Hessischen Ministeriums für Digitalisierung und Innovation

Schlagworte zum Thema