Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. In den drei Fachabteilungen befassen sich über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fragen der Künstlichen Intelligenz, den Bedürfnissen von hessischen Unternehmen in Fragen der Digitalisierung sowie gesellschaftlicher Akzeptanz. Auch die Digitalisierung der Verwaltung zum Nutzen aller hessischen Bürgerinnen und Bürger ist ein sehr wichtiges Handlungsfeld.
Werden Sie Teil davon!
Wir bieten:
Vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe, Kindernotfallbetreuung und Kinderferienprogramme,
das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes sowie Parkmöglichkeit für PKWs,
zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.
Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation sucht für eine Sachbearbeitungsstelle (m/w/d) im Referat „DMS 4.0 und elektronische Personalakte (ePA)“ EG 12 TV-H (je nach Erfahrungsstufe von 4.013,22 € bis 6.190,84 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) / A 12 HBesG, Standort: Wiesbaden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfahrene und engagierte Menschen!
Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation bündelt die Kompetenzen zum Thema Digitalisierung aus vielen Bereichen der Landesverwaltung. In den drei Fachabteilungen befassen sich über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Fragen der Künstlichen Intelligenz, den Bedürfnissen von hessischen Unternehmen in Fragen der Digitalisierung sowie gesellschaftlicher Akzeptanz. Auch die Digitalisierung der Verwaltung zum Nutzen aller hessischen Bürgerinnen und Bürger ist ein sehr wichtiges Handlungsfeld.
In der Abteilung III „Verwaltungsdigitalisierung“ werden die strategische Ausrichtung der Verwaltungsdigitalisierung der hessischen Landesverwaltung entwickelt und gesteuert, die zentralen Digitalisierungsgroßprojekte geführt und überwacht, Standards und Architekturvorgaben gesetzt, zentrale Produkte der IT der Landesverwaltung verantwortet und Maßnahmen zur Unterstützung der Digitalisierung der Kommunen vorangetrieben.
Sie arbeiten als „Sachbearbeiter Anforderungsmanagement“ im komplexen Großprojekt „Elektronische Personalakte“. Ziel dieses Projekts ist die technische Umsetzung und die Einführung einer elektronischen Personalakte in der hessischen Landesverwaltung auf der Basis des Landesreferenzmodells Personalwesen (SAP).
Ihr Aufgabenbereich im Referat „DMS 4.0 und elektronische Personalakte (ePA)“ umfasst folgende spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten:
Definition, Umsetzungsbegleitung und Weiterentwicklung von Anforderungen an eine elektronische Personalakte,
Beratung und Unterstützung der Stakeholder in Fragen der Umsetzung der elektronischen Personalaktenführung und Vorgangsbearbeitung,
Erstellung bzw. Weiterentwicklung von fachlichen Konzepten,
Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gremiensitzungen,
Zusammenarbeit und Abstimmungen mit der technischen Umsetzung im Bereich LRM Personalwesen,
Mitarbeit in ressortübergreifenden Arbeitsgruppen.
Sie bringen mit:
Gute Kenntnisse des Anforderungsmanagements,
Kenntnisse der hessischen Landesverwaltung bzw. Verwaltungserfahrung,
Projektmanagementerfahrungen in Großprojekten (idealerweise nach PRINCE2),
Sichere Beherrschung der Standardsoftware MS Office (Word, Excel, PPT),
Interesse am interdisziplinaren Arbeiten,
Verhandlungsgeschick,
Hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten, Koordinierungs- und Organisationsvermögen, Teamfähigkeit, Konflikt- und Überzeugungsfähigkeit.
Wir bieten:
Vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten,
flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe, Kindernotfallbetreuung und Kinderferienprogramme,
das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes sowie Parkmöglichkeit für PKWs,
zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer 50786142 bis zum 17. Februar 2025