Grafik für KI trifft Finanzen

KI trifft Finanzen

KI ist ein zentraler Innovationstreiber im Finanzsektor. Sie erledigt automatischen Hochfrequenzhandel, erkennt Betrugsfälle, überwacht die gesetzlichen Vorschriften und spricht in Form von Chatbots mit den Kundinnen und Kunden.

Lesedauer:2 Minuten

Als ein weltweit führender Finanzstandort ist Hessens Anspruch, zu den Vorreitern beim Einsatz von KI in der Finanzbranche zu gehören. Wichtige Aktivitäten haben wir bereits angestoßen, insbesondere im Rahmen von GAIA-X.

Ziel von GAIA-X ist die Schaffung einer sicheren und vernetzten europäischen Dateninfrastruktur. Diese soll den höchsten Ansprüchen an digitale Souveränität genügen und Innovationen fördern.

Austausch von Daten ermöglichen

Im Rahmen von GAIA-X leitet das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum die Domäne Finanzwesen als sogenannter Domä­nenpate. Eine wichtige Komponente ist das GAIA-X-Anwendungsszenario Financial Big Data Cluster (FBDC). Ziel der Plattform FBDC ist es, den organisationsübergreifenden Austausch von Daten unter Wahrung der individuellen Datensouveränität sowie der jeweiligen Aufgaben (Wissenschaft und Aufsicht) und der geschäftlichen Ausrichtung (Unternehmen) zu ermöglichen. So soll auch die organisationsübergreifende Zusammenarbeit bei datenbasierten Projekten vereinfacht werden.

Eng verknüpft mit dem Aufbau des FBDC ist das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „safeFBDC“Öffnet sich in einem neuen Fenster. Bei dem Projekt werden neue KI-basierte Methoden anhand von fünf verschiedenen Anwendungsfällen erforscht, entwickelt und prototypisch validiert. Am Projekt „safeFBDC“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, sind das Frankfurter Innovationszentrum TechQuartier, die Deutsche Börse und neun weitere Projektpartner aus Wirtschaft und Wissenschaft beteiligt.

Verantwortungsbewusster Einsatz von KI

Die digitale Transformation des Finanzsektors ist in vollem Gange – die damit verbundenen Umbrüche für die Bürgerinnen und Bürger, die Demokratie und die künftige europäische Gesellschaft sind jedoch weitgehend unbekannt. Zivilgesellschaftliche Mitwirkung und Mitgestaltung erfordern jedoch Verständnis und interdisziplinären Austausch. Das Vorhaben ‚Demokratisierung des digitalisierten Finanzsektors (eFin & Demokratie)‘ will als starke Initiative über die Wissenschaft hinaus breite Zielgruppen und damit Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Politik miteinander ins Gespräch bringen. Hier leistet das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung ZEVEDIÖffnet sich in einem neuen Fenster entscheidende Arbeit mit dem Mercator-Journalist in Residence-Programm, einem Denklabor sowie einer Stiftungsprofessur, die das Forschungsfeld nachhaltig attraktiv macht und neu etabliert.

Das Projekt „EuroDaTÖffnet sich in einem neuen Fenster: Europas erster transaktionsbasierter Datentreuhänder“ zielt auf die Etablie­rung eines neutralen Datentreuhänders im Sinne des Data Governance Act der EU auf der Basis der GAIA-X-Struktur. Der Grundgedanke hinter EuroDaT ist die unabhängige und neutrale Durchführung von Daten-Transaktionen. Dadurch soll der europaweite Austausch von Finanzdaten zwischen Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen erleichtert und gefördert werden.

Im Projekt arbeiten insgesamt zwölf Partner zusammen, darunter das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, das TechQuartier, die Goethe-Universität Frankfurt am Main und das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung ZEVEDI. Es werden vier konkrete Use Cases umgesetzt, die ihrerseits KI-Innovationen in Finanzinstitutionen und Start-ups befördern sollen.

So wie Bürgerinnen und Bürger ihrer Hausbank vertrauen, sollten sie auch der für sie tätigen KI in der Finanzwelt vertrauen können. ZEVEDI beschäftigt sich daher in Veranstaltungen, seiner Podcast-ReiheÖffnet sich in einem neuen Fenster und seinen Projektgruppen mit verantwortungsbewusstem Ein­satz von KI im Finanzbereich. Insbesondere in den Bereichen KI-Kreditscoring, KI-Anlegerprofiling sowie Digitales Zentralbankgeld und Aufsicht.

Schlagworte zum Thema