© Adobe Stock/Deemerwha studio 16.05.2023 Digitale Verwaltung Bürgernah, kundenfreundlich und sicher Die digitale Verwaltung schafft neue Onlinezugänge zu Verwaltungsdienstleistungen und effektivere Verfahren. Die Landesverwaltung nutzt für ihre Aufgaben neue Technologien wie Geodaten oder KI.
© Staatskanzlei / Zeichnung Georg Philipp Schopp 27.01.2023 Digitales Pressemitteilung Digitale Verwaltung Land weitet Unterstützung der Kommunen bei OZG-Umsetzung aus Von anderen Bundesländern erarbeitete Leistungen können von Kommunen kostenfrei übernommen werden.
© Staatskanzlei / MinD 20.01.2023 Digitales Pressemitteilung Digitale Verwaltung Fulda und Lindenfels genehmigen bundesweit als erste Kommunen Breitbandanträge digital Als erste Kommunen in ganz Deutschland haben in dieser Woche die Städte Fulda und Lindenfels digital gestellte Anträge über das Breitband-Portal genehmigt.
© Adobe Stock 22.12.2022 Digitales Pressemitteilung Digitale Verwaltung Fünf Jahre OZG - Ein großer Schritt in die richtige Richtung Digitalministerin und Innenminister ziehen Bilanz aus fünf Jahren Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes.
© Staatskanzlei Hessen / MinD 15.11.2022 Digitales Pressemitteilung E-Government Verwaltung bürgernäher aufstellen 1. Lesung zur Novelle des Hessischen E-Governmentgesetzes
© PourquoiPas/Pixabay 27.10.2022 Digitales Pressemitteilung Digitale Verwaltung Forderung nach Finanzierung durch den Bund Mitglieder im IT-Planungsrat aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein fordern auch 2023 hinreichende Mittel für die weitere föderale Umsetzung zur Verfügung zu stellen.
01. April 2022 (Termin: 01. April 2022) Digitale Verwaltung „Digitaler Informationstag OZG in Hessen“ virtuell Wiesbaden
© Mondisso/pixabay 17.11.2021 Digitales Pressemitteilung Onlinezugangsgesetz Führerschein online beantragen Hessen und Bund unterzeichnen Vereinbarung für deutschlandweite Digitalisierung des Führerscheinantrags, der Personenbeförderungsgenehmigung sowie für den digitalen Fahrtenschreiber.