Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

TV 1888/94 Nauheim erhält 40.000 Euro Sportstättenförderung

Der TV 1888/94 Nauheim erhält für seine Sportstätten Fördermittel des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Der Verein braucht die 40.000 Euro, um das Flachdach der vereinseigenen Turnhalle zu sanieren. Digital-Staatssekretär Stefan Sauer hat den Förderbescheid heute an Vorsitzenden Wolfgang Glotzbach überreicht.

„Sportvereine sind wichtig, weil sie nicht nur körperliche Fitness und Gesundheit fördern, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärken. Sie bieten Menschen aller Altersgruppen einen Ort für Gemeinschaft, Integration und gegenseitige Unterstützung. Darüber hinaus leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, indem sie Teamgeist, Fairness und Verantwortungsbewusstsein vermitteln. Als Land Hessen unterstützen wir die Vereine daher auf vielfältigste Weise“, sagte der Staatssekretär.

Förderung aus dem Sonder-Investitionsprogramm ermöglicht zeitgemäße Sanierung

Der Verein, der aktuell mehr als 300 Kinder unter seinen rund 650 Mitgliedern zählt, musste dringend das Flachdach sanieren, da es an mehreren Stellen undicht war. Mehrere Reparaturen haben nicht zu einer dauerhaften Lösung geführt. Die Sanierung kostete insgesamt mehr als 150.000 Euro, die der Verein neben dem Zuschuss des Landes und des Landessportbundes aus Krediten finanziert. Das Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ zielt insbesondere darauf ab, die vorhandenen Sportstätten für den Breitensport durch Sanierungsmaßnahmen in ihrer Substanz zu erhalten und den sportartspezifischen Erfordernissen an eine zeitgerechte Sportstätte sowie an Sicherheitserfordernisse wie beispielsweise den Brandschutz anzupassen. Zuwendungsempfänger können Vereine mit einer Mitgliedschaft im Landessportbund Hessen, Sportfachverbände und kommunale Träger sein. Insgesamt stehen dafür in diesem Jahr fünf Millionen Euro zur Verfügung.

Vorsitzender Wolfgang Glotzbach: „An unseren Hallen ist immer etwas zu sanieren, die Arbeit geht uns nicht aus. Wir sind daher für die Unterstützung durch das Land sehr dankbar.“