Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

„Europa braucht alle Talente"

Der Anteil von Frauen in der IT-Branche liegt aktuell bei rund 30 Prozent, bei IT-Fachkräften sogar bei nur 18 Prozent. „Digitalisierung kann nur erfolgreich sein, wenn wir alle Talente, alle Perspektiven und alle Kompetenzen einbeziehen. Gerade Frauen bringen wertvolle Erfahrungen und Innovationskraft mit. Deshalb ist es höchste Zeit, die digitale Zukunft nicht nur technologisch, sondern auch gleichberechtigt zu gestalten“, sagte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus daher heute im Hessischen Landtag zur Beratung des CDU-SPD-Antrags „Digital durchstarten – Mehr Frauen für mehr Innovation und mehr Gleichberechtigung“. Die beiden Fraktionen wollen mit dem Antrag unter anderem mit einer gezielten Förderung den Frauenanteil nachhaltig erhöhen und die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern schließen, wie es im Antrag heißt.

Die Ministerin betonte, dass Hessen auch auf europäischer Ebene Impulse setze. Führende Persönlichkeiten aus ganz Europa haben daher kürzlich die Initiative ELEVATE ins Leben gerufen, um Europas digitale Transformation zu beschleunigen. Mit der European Women Digital Leadership Initiative werden europaweit Kompetenzen gebündelt, um Frauen in Führungsrollen zu vernetzen und gemeinsam an Digitalprojekten zu arbeiten. „Digitale Souveränität gelingt nur, wenn Europa auch in der digitalen Gleichstellung führend ist. Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie ist ein Transformationsprozess, um unser Land zukunftsfähig, innovativ und fair zu gestalten. Dafür brauchen wir Frauen: als Entwicklerinnen, Führungskräfte und Entscheiderinnen“, sagte Sinemus. „Europa kann es sich nicht leisten, auf das Talent, die Kreativität und die Führungsqualitäten von Frauen zu verzichten.“ Sinemus verwies daher auch auf in Hessen bereits konkret umgesetzte Schritte. Mit dem bundesweit einzigartigen Fach „Digitale Welt“ werde an Schulen schon früh der Zugang zu digitalen Kompetenzen geschaffen. Mit Programmen wie dem Hessen-Technikum, den Tech-IT-out-Touren zur Berufsorientierung im Digitalbereich oder Mentoring Hessen werden zusätzlich praxisnahe Einblicke und Vorbilder für eine Karriere in der Digitalwirtschaft gegeben. Ähnliches gilt für die Veranstaltungsreihe „Women go digital“, in der Frauen ihre Erfahrungen teilen und sich vernetzen. 

Schlagworte zum Thema