Vereinsarbeit digitaler und damit vielfach effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Das ist das Ziel des Förderprogramms „Ehrenamt digitalisiert!“, das 2020 im Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation initiiert wurde. In 2025 werden 175 ehrenamtliche Institutionen in Hessen unterstützt. Darunter auch der DLRG-Kreisverband Odenwald e.V. Staatssekretär Stefan Sauer hat 6.238 Euro an Vorsitzenden Christian Schäfer überreicht.
„Ihr selbstloser Einsatz und Ihre zupackende Art sind beispielhaft. Damit stärken Sie nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern auch das Miteinander in Ihren eigenen Reihen. Um auch vom digitalen Wandel innerhalb der eigenen Vereinsarbeit zu profitieren, unterstützen wir als Land Hessen gerne bei den dafür notwendigen Anschaffungen“, sagte Staatssekretär Sauer.
Gezielte Digitalisierung der Vereinsstrukturen
Der Verein wird mit der Förderung die zentralen Prozesse modernisieren und vereinfachen. Hierfür werden zwei Arbeitsplätze als zentrale Schnittstelle für die Verwaltung eingerichtet. Neben der Digitalisierung der bestehende Vereinsdokumente können diese künftig – mit KI-gestützter Texterkennung – schnell und gezielt gesucht werden. Handschriftliche Dokumente werden automatisch erkannt, verschlagwortet und indexiert. Ergänzt wird das Projekt durch ein Videokonferenzsystem für digitale Sitzungen sowie die Behandlung der Themen Datensicherheit und Datenschutz.
Vorsitzender Christian Schäfer: „Mit der gezielten Digitalisierung unserer Vereinsstrukturen gehen wir als gesamter Kreisverband Odenwald einen wichtigen Schritt in die Zukunft des Ehrenamts. Das Projekt ermöglicht effizientere Prozesse, stärkt die Sicherheit im Einsatz und fördert den Zusammenhalt sowie den Wissenstransfer zwischen unseren Ortsgruppen. Besonders entscheidend ist dabei, dass wir durch die optimierten und digitalisierten Abläufe unsere limitierten ehrenamtlichen Ressourcen gezielt entlasten und so mehr Freiräume für unsere eigentliche Kernaufgabe – die Schwimm- und Rettungsausbildung – schaffen. Die Förderung gibt uns die Möglichkeit, das Ehrenamt nachhaltig zu stärken und gemeinsam einen zukunftsfähigen Beitrag für die Wasserrettung und die Sicherheit in der Region zu leisten.“
Hintergrund
Das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ wurde 2020 im Haus der Digitalministerin initiiert, um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen, insbesondere im Bereich der internen Verwaltung, zu unterstützen. Seitdem haben mehr als 980 gemeinnützige Institutionen Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro erhalten. Im Landeshaushalt stehen in diesem Jahr mindestens 1,5 Millionen Euro für „Ehrenamt digitalisiert!“ zur Verfügung. Das Gesamtbudget in den sechs Jahren belief sich auf rund 9,2 Millionen Euro. Mit dem Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ können gemeinnützige Institutionen, deren hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben beantragen. Der Schwerpunkt der Digitalisierungsvorhaben muss auf der internen Verwaltung oder Struktur der Organisation liegen, wie beispielsweise der Mitgliederverwaltung oder digitalen Besprechungen sowie der Gewinnung neuer Mitglieder. Darüber hinaus können Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen wie zum Beispiel zum Umgang mit den neuen Technologien oder zur Einführung neuer Abläufe und Prozesse gefördert werden.