Die Anschaffungen werden durch eine Förderung des Ministeriums für Digitalisierung und Innovation über 13.643 Euro aus dem Programm „Ehrenamt digitalisiert!“ möglich. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat den Bescheid heute während ihrer Sommerreise an Vereinsvorsitzenden Christian Stadtfeld überreicht.
„Mit den Ehrenamtlichen steht und fällt unser Vereinsleben. Sie sind der Herzschlag einer lebendigen Gemeinschaft. Deshalb unterstützen wir als Land Hessen das Engagement in gemeinnützigen Organisationen auf vielfältige Weise. Eines unserer Angebote ist das Förderprogramm ‚Ehrenamt digitalisiert!‘, denn digitale Technologien können die Vereinsarbeit spürbar erleichtern und effizienter machen. So bleiben unsere Vereine zukunftsfähig und attraktiv – auch für kommende Generationen“, sagte Digitalministerin Sinemus.
Digitalisierung schafft Entlastung im Ehrenamt
Der Verein will durch die Anschaffung von Tablets für den Führungskreis die Abstimmung untereinander sowie die Mitgliederverwaltung erleichtern. Die EinsatzApp verbindet die Mitglieder über ihre privaten Mobiltelefone mit der digitalen Struktur des Vereins und soll vorwiegend zur Information der Mitglieder und Kommunikation untereinander genutzt werden. Zudem liefert die EinsatzApp den Bereichsverantwortlichen Zugriff auf einsatzrelevante Informationen während Großschadenslagen. Ein mobil zu nutzender Internetzugang, ein mobiles Touchdisplay sowie ein Beamer sollen Schulungen und Präsentationen bei Veranstaltungen im gesamten Vereinsheim samt Fahrzeughalle ermöglichen. Durch eine cloudbasierte Software wird ein standortunabhängiger und sicherer Zugriff auf alle relevanten Informationen und deren Backup-Dateien ermöglicht.
„Technische Innovation gehört heute zu einem modernen Ehrenamt. Wir sind deshalb sehr froh und dankbar, dass die Hessische Landesregierung Organisationen wie das Rote Kreuz auf ihrem Weg unterstützt, Digitalisierung fest in den Vereinsalltag zu integrieren. Nur so ist schnelle und sichere Kommunikation unkompliziert möglich und alle Helfer haben den gleichen Wissensstand“, sagte DRK Neuhof-Vorsitzender Christian P. Stadtfeld und betonte weiter: „Nur wer neue Wege geht, begeistert langfristig Ehrenamtliche. So ist es auch mit unserem Projekt im Bereich der Digitalisierung.“
Hintergrund
Das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ wurde 2020 im Haus der Digitalministerin initiiert, um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen, insbesondere im Bereich der internen Verwaltung, zu unterstützen. Seitdem haben mehr als 980 gemeinnützige Institutionen Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro erhalten. Im Landeshaushalt stehen in diesem Jahr mindestens 1,5 Millionen Euro für „Ehrenamt digitalisiert!“ zur Verfügung. Das Gesamtbudget in den sechs Jahren belief sich auf rund 9,2 Millionen Euro. Mit dem Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ können gemeinnützige Institutionen, deren hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben beantragen. Der Schwerpunkt der Digitalisierungsvorhaben muss auf der internen Verwaltung oder Struktur der Organisation liegen, wie beispielsweise der Mitgliederverwaltung oder digitalen Besprechungen sowie der Gewinnung neuer Mitglieder. Darüber hinaus können Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen wie zum Beispiel zum Umgang mit den neuen Technologien oder zur Einführung neuer Abläufe und Prozesse gefördert werden.