© HMD / KI-generiert 07. November 2025 (Termin: 07. November 2025) Digitale Kommune Digitale Barrierefreiheit Erfahren Sie vom Landeskompetenzzentrum Barrierefreie IT (LBIT), warum digitale Barrierefreiheit viel mehr ist als die verpflichtende Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben. Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation Wiesbaden
© KI-generiert (OpenAI) 24. Oktober 2025 (Termin: 24. Oktober 2025) Digitale Kommune Mobilfunk in Hessen: Unterstützung für Kommunen Die Landesregierung hat sich ein klares Ziel gesetzt: Bis 2030 soll in ganz Hessen überall dort, wo Menschen unterwegs sind, ein zuverlässiger und leistungsstarker Mobilfunk verfügbar sein. Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation Wiesbaden
© HMD / KI-generiert 10. Oktober 2025 (Termin: 10. Oktober 2025) Digitale Kommune DigiBauG: Hessens digitale Baugenehmigung Das Bauportal Hessen (DigiBauG) ist die zentrale Anlaufstelle für digitale Baugenehmigungen. Es ermöglicht die digitale Abwicklung von Bauanträgen, Beteiligungen und Bescheiden. Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation Wiesbaden
© Raimundas / Adobe Stock 30. September 2025 (Termin: 30. September 2025) Netzwerkveranstaltung Impulse und Perspektiven der hessischen Halbleiterindustrie Am 30. September 2025, 15 - 20 Uhr möchten wir die Hessische Halbleiterbranche an einem Ort vereinen, um den Raum für Erfahrungsaustausch und interessante Gespräche zu ermöglichen. Futury Startup Space Frankfurt am Main
© HMD / Marvin Fuchs 27. September 2025 (Termin: 27. September 2025) KI Tour in Kassel „KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz“ Welche Chancen bietet KI wirklich? Welche Risiken müssen wir im Blick haben? Genau darüber wollen Digitalministerin Kristina Sinemus und Moderator Willi Weitzel mit euch am 27.9. ins Gespräch kommen! Opernplatz Kassel
© HMD / KI-generiert 26. September 2025 (Termin: 26. September 2025) Digitale Kommune Das Open-Data-Portal Hessen Hessen startet im Herbst 2025 mit opendata.hessen.de. Das Portal macht Landes- und Kommunaldaten für die Öffentlichkeit leicht auffindbar, maschinenlesbar und vielfältig nutzbar. Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation Wiesbaden
© HMD / KI-generiert 12. September 2025 (Termin: 12. September 2025) Digitale Kommune Digitale Siegel und Signaturen Digitale Signaturen und Siegel eröffnen neue Möglichkeiten für eine moderne Verwaltung. Erfahren Sie, wie Sie mit dem ekom21 Siegeldienst Ihre Abläufe effizienter gestalten können. Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation Wiesbaden
© HMD 03. September 2025 (Termin: 03. September 2025) How to (AI) Act Infoveranstaltung zur KI-Verordnung Die KI-Verordnung tritt schrittweise in Kraft: Am 03.09.2025 informieren HMD und IHK Hessen innovativ über Chancen, Pflichten und Praxis-Tipps. Jetzt noch kostenlos anmelden! IHK Frankfurt am Main Frankfurt am Main
© HMD / KI-generiert 29. August 2025 (Termin: 29. August 2025) Digitale Kommune AKC – Aktionsprogramm Kommunale Cybersicherheit Das Aktionsprogramm Kommunale Cybersicherheit bietet diverse Maßnahmen, um die Resilienz gegen Cyberangriffe zu stärken. Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation Wiesbaden
© HMD / KI-generiert 15. August 2025 (Termin: 15. August 2025) Digitale Kommune eGovSAD: Onlinedienste besser steuern Mit dem eGovernment Service- und Analyse-Dashboard (eGovSAD) können Kommunen die Nutzung von Online- und Offline-Diensten auswerten. Das Tool liefert wichtige Daten zur Steuerung digitaler Leistungen. Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation Wiesbaden
© HMD / KI-generiert 01. August 2025 (Termin: 01. August 2025) Digitale Kommune Das Beteiligungsportal Hessen Das Beteiligungsportal Hessen fördert digitale Bürgerbeteiligung. Ein starkes Tool für transparente Prozesse, bessere Akzeptanz und aktive Einbindung der Bevölkerung. Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation Wiesbaden
© HMD / KI-generiert 18. Juli 2025 (Termin: 18. Juli 2025) Digitale Kommune Das Breitband-Portal Das Breitband-Portal vereinfacht den Genehmigungsprozess zur Leitungsverlegung im Breitbandausbau. Kommunen und Telekommunikationsunternehmen profitieren so von schnelleren Verfahren. Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation Wiesbaden