Frau am Computer

Anlaufstelle für Informationen, Beratung und Vernetzung

Rechenzentren sind ein wichtiger Standortfaktor für die Digitalisierung und Hessen ist innerhalb Deutschlands der Rechenzentrums-Hotspot. Die hessische Landesregierung möchte den Rechenzentrumsstandort Hessen – einer der bedeutendsten Europas – weiterentwickeln und stärken und hat daher ein Rechenzentrumsbüro eingerichtet, das bei der Hessen Trade & Invest (HTAI) angesiedelt ist.

Die Digitalstrategie der Landesregierung „Digitales Hessen – Wo Zukunft zuhause ist“ hat sich hierzu folgendes Ziel gesetzt: „Wir wollen die leistungsfähigen Recheninfrastrukturen in Hessen stärken und zu einem Vorreiter auf dem Feld energieeffizienter, nachhaltiger Rechenzentren und Green IT entwickeln. Wir verbinden dies mit einem Datenökosystem, das seine enormen Anwendungspotenziale nutzbringend für Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft entfalten kann.“

Die konkreten Aufgaben des Rechenzentrumsbüros sind:

  • Beraten (zu innovativen Nachhaltigkeitsansätzen und technischen Lösungen)
  • Unterstützen (zum Umsetzen dieser Lösungen)
  • Vernetzen (von relevanten Akteuren, Unternehmen und Kommunen)
  • Vermitteln (von Expertise zu konkreten Projektentwicklungen)
  • Informieren (zum Beispiel auf Veranstaltungen)
  • Unterstützung (bei der Vermittlung von Flächenbedarfen und Nachhaltigkeitspotenzialen)

Gemeinsam mit Kommunen, Unternehmen und Verbänden der Rechenzentrumsbranche sowie allen Bürgerinnen und Bürgern Hessens wollen wir dazu beitragen, unser Bundesland als Standort für innovative und nachhaltige Rechenzentren zu stärken, zukunftsfähig zu erhalten und damit einen Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeits- und Klimazielen leisten.