Digitalministerin Sinemus steht mit vier weiteren Personen in einem Vereinsheim und hält einen Förderbescheid in der Hand. Vor der Gruppe steht ein Rennrad, hinter der Gruppe zahlreiche Pokale.

Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

Sinemus unterstützt Digitalisierung im Ehrenamt

Aktuell schlummern die Vereinsdaten des Radfahrervereins 1910 Ober-Mörlen e.V. auf Disketten und CDs. Künftig sollen sie auf einem NAS-Laufwerk gespeichert und doppelt gesichert werden, damit sie dem Vorstand zudem einen vom Ort unabhängigen Zugriff ermöglichen.

Auch die Mitgliederverwaltung und Finanzbuchhaltung sollen digitalisiert und die Webseite modernisiert werden. Möglich macht diese Vorhaben eine Förderung des Ministeriums für Digitalisierung und Innovation über 15.000 Euro aus dem Programm „Ehrenamt digitalisiert!“. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat den Bescheid heute an den Vorsitzenden Bernd Luckas überreicht.

„Mit den Ehrenamtlichen steht und fällt unser Vereinsleben. Sie sind der Herzschlag einer lebendigen Gemeinschaft. Als Land Hessen unterstützen wir Engagement in gemeinnützigen Institutionen daher auf vielfältige Weise. Einer davon ist unser Förderprogramm ‚Ehrenamt digitalisiert!‘, denn digitale Technologien können sinnvoll sein, um Vereinsarbeit effizienter und einfacher zu gestalten. Nur so können sich die Vereine für die Zukunft attraktiv aufstellen“, sagte Digitalministerin Sinemus.

Neben der Hard- und Software-Ausstattung für eine zeitgemäße und effektive Verwaltung des Vereins hat der RV Ober-Mörlen zudem einen Präsentations-Monitor beantragt. Der Monitor soll unter anderem zur Vereins-Präsentation und Mitgliederwerbung bei Veranstaltungen wie dem Fahrrad-Flohmarkt oder Tag des Radsports sowie zur Information bei Radsportveranstaltungen dienen. 

Vorsitzender Bernd Luckas: „Durch die Förderung ist es uns nun möglich, lang gehegte Pläne der durchgängigen Digitalisierung unserer Verwaltungsprozesse umzusetzen. Dies wird unsere Vorstandsarbeit erheblich vereinfachen und uns damit zeitlich entlasten. Mit dem im Förderumfang enthaltenen Video-Konferenzsystem wird es uns zukünftig möglich, Vorstandsmitglieder, die nicht vor Ort sein können, professionell in Vorstandssitzungen einzubinden. Alles in allem wird durch die Digitalisierung die Vorstandsarbeit des Radfahrer-Vereins 1910 Ober-Mörlen e.V. wesentlich attraktiver und wird damit bei zukünftigen Generationen auf größeres Interesse stoßen.“

Hintergrund

Das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ wurde 2020 im Haus der Digitalministerin initiiert, um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen, insbesondere im Bereich der internen Verwaltung, zu unterstützen. Seitdem haben mehr als 980 gemeinnützige Institutionen Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro erhalten. Im Landeshaushalt stehen in diesem Jahr mindestens 1,5 Millionen Euro für „Ehrenamt digitalisiert!“ zur Verfügung. Das Gesamtbudget in den sechs Jahren belief sich auf rund 9,2 Millionen Euro. Mit dem Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ können gemeinnützige Institutionen, deren hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben beantragen. Der Schwerpunkt der Digitalisierungsvorhaben muss auf der internen Verwaltung oder Struktur der Organisation liegen, wie beispielsweise der Mitgliederverwaltung oder digitalen Besprechungen sowie der Gewinnung neuer Mitglieder. Darüber hinaus können Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen wie zum Beispiel zum Umgang mit den neuen Technologien oder zur Einführung neuer Abläufe und Prozesse gefördert werden.