Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

Niestetal als Di@-Lotsen-Stützpunkt ausgezeichnet

Ob der generelle Umgang mit Tablet oder Smartphone oder das Bedienen bestimmter Apps oder Software – gerade vielen Seniorinnen und Senioren fällt der Zugang zur digitalen Welt nicht immer leicht. Mit dem Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ unterstützt die Hessische Landesregierung ältere Menschen dabei, digitale Kompetenzen aufzubauen.

Ehrenamtliche Di@-Lotsinnen und Di@-Lotsen wirken dabei als Multiplikatoren: Sie helfen beim Einstieg in digitale Themen, beantworten Fragen rund um digitale Anwendungen und stärken das Selbstvertrauen im Umgang mit moderner Technik. Organisiert werden sie über landesweit inzwischen 70 Di@-Lotsen-Stützpunkte, in denen insgesamt rund 600 Ehrenamtliche aktiv sind.

Der Nachbarschaftsverein Niestetal e.V. ist einer der ausgezeichneten Di@-Lotsen-Stützpunkte und setzt das Projekt in den Räumlichkeiten der Tagespflege „Sonnenallee“ um. Digitalstaatssekretär Stefan Sauer hat sich heute im Rahmen seiner Sommerreise vor Ort über die Arbeit informiert und das Stützpunktschild sowie die Urkunde an Stützpunktkoordinatorin Susann Philipp überreicht.

Niestetal setzt Maßstäbe bei der Förderung digitaler Kompetenzen im ländlichen Raum

„Wir spüren in unserem Alltag die Einflüsse und Auswirkungen der Digitalisierung. Umso wichtiger ist es, digitale Kompetenzen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern. Das Projekt ‚Digital im Alter – Di@-Lotsen‘ ist ein wichtiger Baustein hierfür. Als Beratungsstelle und mit dem Einsatz der ehrenamtlichen Di@-Lotsinnen und -Lotsen leistet der Nachbarschaftsverein Niestetal e.V. einen wertvollen Beitrag zur digitalen Teilhabe aller Generationen“, sagte Staatssekretär Sauer.

Im ländlichen Bereich wird die Gemeinde Niestetal die bereits bestehenden Di@-Lotsen-Stützpunkte in Kassel, Bad Emstal und Baunatal ergänzen.

Stützpunktkoordinatorin Susann Philipp sagte: „Der „Niestetaler Digital-Treff“ soll neben der niederschwelligen Einführung interessierter Seniorinnen und Senioren in die digitale Welt auch eine weitere Möglichkeit zur Pflege sozialer Kontakte sein. Gemeinsam entdecken wir die digitale Welt Schritt für Schritt und freuen uns, Hilfestellung zu leisten. Wir tauschen in gemütlicher Runde Erfahrungen aus und geben Tipps weiter. Sollten ältere Menschen nicht mehr in der Lage sein, in den Stützpunkt zu kommen, können sie mit einem behindertengerechten Fahrzeug der Gemeinde Niestetal abgeholt oder Zuhause von einem unserer Di@-Lotsen besucht werden.“

Hintergrund

Die Federführung für das Programm „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ liegt bei der Hessischen Staatskanzlei. Das Familienministerium finanziert und unterstützt die Schulung der Lotsinnen und Lotsen, das Digitalministerium stellt die Technikförderung für die Stützpunkte bereit. Die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ unterstützt, begleitet und berät die Di@-Lotsen-Stützpunkte. Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. führt die Schulungen durch und bietet darüber hinaus kompetente Medienunterstützung mit Sprechstunden für alle Di@-Lotsinnen und -Lotsen an. Seit Start des Projekts im Juli 2021 wurden hessenweit inzwischen 70 Stützpunkte in 25 Landkreisen und kreisfreien Städten ernannt. Bereits jetzt sind mehr als 600 Di@-Lotsinnen und -Lotsen in Hessen aktiv. Eine Übersicht der Di@-Lotsen-Stützpunkte gibt es unter https://staatskanzlei.hessen.de/di-lotsenÖffnet sich in einem neuen Fenster