Staatssekretär Sauer steht mit weiteren Personen vor einem Gebäude und überreicht einen Förderbescheid.

Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

Land fördert weiterhin Breitbandberatungsstelle Osthessen

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen macht weiter Fortschritte - auch dank der gezielten Unterstützung durch das Land. Um den Fortbestand der Breitbandberatung in Hessen zu sichern, fördert das Land die drei regionalen Beratungsstellen in Süd-, Mittel- und Osthessen auch in diesem Jahr finanziell.

Staatssekretär Stefan Sauer überreichte heute den Förderbescheid für die Breitbandberatungsstelle Osthessen in Höhe von 113.800 Euro an den Breitbandkoordinator des Landkreises Fulda, Christof Erb, sowie die beiden ehrenamtlichen Geschäftsführer der Zeitsprung gGmbH, Bernhard Krönung und Roland Vollmer. Die Übergabe fand in den Räumen der ECOPLAN GmbH in Künzell statt. Das Unternehmen wurde bereits im Rahmen des Gigabitausbaus in Osthessen an Glasfaser angebunden.

Vom Fortbestand der Breitbandberatung durch die „Zeitsprung“ gGmbH profitieren damit weiterhin die Landkreise Fulda, Main-Kinzig, Wetterau, Hochtaunus, Main-Taunus, Rheingau-Taunus sowie die Städte Frankfurt und Wiesbaden. Auch im Jahr 2025 steht den genannten Regionen die Beratungsstelle Osthessen als wichtige Anlaufstelle zur Verfügung, die von der Erstberatung bis hin zur Begleitung bei der Umsetzung von Glasfaserprojekten unterstützt.

„Die Ausbaudynamik hat sich in Hessen auf hohem Niveau stabilisiert. Heute verfügen rund drei Viertel aller Haushalte und nahezu alle Schulen und Krankenhäuser über einen gigabitfähigen Internetanschluss“, betonte Staatssekretär Sauer. Auch in den meisten Kreisen, die die Beratungsstelle Osthessen betreut, konnten bereits über 70 Prozent der Haushalte mit einer gigabitfähigen Internetverbindung versorgt werden. „Das ist ein großartiger Erfolg, den wir auch der engagierten Arbeit der Breitbandberatungsstelle Osthessen zu verdanken haben“, so Sauer weiter.

Ausbau digitaler Infrastruktur gezielt fördern

Die Breitbandberatungsstelle Osthessen koordiniert seit mehr als zehn Jahren die Breitbandberatung in der Region. In Abstimmung mit den weiteren Breitbandberatern hat sich die Beratungsstelle in Osthessen seit 2020 zusätzlich auf die regionale Mobilfunkberatung und Mobilfunkförderung spezialisiert und berät dazu hessenweit.

„Für den Landkreis Fulda freue ich mich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit und den Austausch mit dem neuen Regionalberater Björn Groß. Eine erfolgreiche Umsetzung des Gigabitausbaus hängt auch von der guten Vernetzung der verschiedenen Stakeholder ab – nur gemeinsam sind die Ziele im Glasfaser- und Mobilfunkausbau zu erreichen“, so Christof Erb vom Fachdienst Regionalentwicklung des Landkreises Fulda.

“Eine regionale Beratungsstelle für Breitband und Mobilfunk ist essenziell, um den weiteren zukunftsfähigen Ausbau digitaler Infrastruktur gezielt zu fördern. Sie bietet unabhängige Beratung für Kommunen, unterstützt bei der Planung und sorgt dafür, dass moderne digitale Lösungen überall ankommen – für eine vernetzte und zukunftssichere Region.” so sind sich die ehrenamtlichen Geschäftsführer der Zeitsprung gGmbH, Bernhard Krönung und Roland Vollmer, einig.

Hintergrund

Die regionalen Breitbandberatungsstellen sind ein zentraler Bestandteil der Beratungsstruktur für den Breitbandausbau in Hessen. Sie werden mit Landesmitteln finanziert und stehen Landkreisen, Gemeindeverbänden sowie Gemeinden von der Erstberatung bis zur Umsetzung von Projekten zur Seite. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft und tragen somit maßgeblich zur Beschleunigung des Glasfaserausbaus bei. Hessenweit gibt es derzeit drei Breitbandberatungsstellen. Ergänzt wird die Beratungsstruktur durch das Breitbandbüro Hessen bei der Hessen Trade & Invest GmbH in Wiesbaden.