Preisträginnen und Preisträger des Deutschen PR-Preises

Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

Bürgerdialog des Digitalministeriums gewinnt Deutschen PR-Preis 2025

Der Bürgerdialog „KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz“ gewann gestern den Deutschen PR-Preis 2025 in der Sonderkategorie „Künstliche Intelligenz“.

In dieser Kategorie waren Kommunikationsmaßnahmen und Kampagnen im Mittelpunkt, welche die Chancen und Risiken von KI in ihren vielfältigen Anwendungen in Politik, Wirtschaft, Bildung oder Medien thematisieren. 2025 standen insgesamt 26 Kategorien zur Auswahl. Die Preisverleihung fand vor rund 200 Gästen im Rahmen eines Festakts in Stuttgart statt. „Vertrauen entsteht durch Taten. Einfach mal machen, lautete unsere Devise bei der Konzeption des Dialogs, der durch viel Eigenleistung im Ministerium entstanden ist. Danke an die DPRG-Jury für die Auszeichnung. Besonders möchte ich mich bei unseren vielen Ausstellerinnen und Ausstellern der KI-Tour bedanken, die diesen Erfolg erst ermöglicht haben“, betonte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus in Wiesbaden.

Seit März 2024 findet der Bürgerdialog auf Marktplätzen und in Innenstädten in Hessen statt. Ziel des Dialogs ist es, Bürgerinnen und Bürgern die Chancen und den Nutzen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Alltag aufzuzeigen. Das Format bietet Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zum Ausprobieren und Anfassen. Moderiert wird der Bürgerdialog von Wissenschafts-Moderator Willi Weitzel. Die nächste Station des Bürgerdialogs ist am 28. Juni in Bensheim.

Hintergrund

Der Deutsche PR-Preis der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) ist einer der traditionsreichsten und wichtigsten deutschen PR-Preise. Er zeichnet Kommunikationsprojekte aus, die mit innovativen Lösungen eine herausragende Resonanz erzielt haben. Erstmals wurde 2025 der Deutsche PR-Preis in Bronze, Silber, Gold und Platin vergeben. Die Jury besteht aus 40 Kommunikationsexperten aus Unternehmen und Agenturen jeder Größe sowie aus Wissenschaft und Organisationen.