Die Hessische Landesregierung möchte die Teilhabe älterer Menschen in der Nutzung digitaler Geräte und Anwendungen stärken und damit ein selbstständiges Leben im Alter unterstützen. Hierzu hat das Land Hessen seit 2021 das Projekt „Digital im Alter - Di@-Lotsen“ aufgebaut und gefördert, um niedrigschwellig und wohnortnah die Vermittlung digitaler Kompetenzen anzubieten und damit älteren Menschen den Weg in die digitale Welt zu erleichtern.
Im Rahmen der Projektdurchführung wurden insgesamt 70 lokale Stützpunkte aufgebaut. An die Stützpunkte sind ehrenamtliche Di@-Lotsinnen und Di@-Lotsen angebunden, die vorab eine didaktische Schulung durchlaufen haben. Die bestehenden Stützpunkte und Di@-Lotsinnen und -Lotsen sollen noch weiter miteinander vernetzt werden, um Synergien zu schaffen und Ideen weiterzutragen. Dabei geht es zum einen darum, das bestehende Netzwerk und thematische Angebot zu erhalten, dieses jedoch gleichzeitig zu festigen und bei Bedarf punktuell zu erweitern. Hierfür bedarf es einer Koordinierungsstelle, die den notwendigen Rahmen für die Vernetzung und Erweiterung des thematischen Angebots schafft.
Für die Vernetzung sollen sowohl die über Hessen verteilten Stützpunkte durch geeignete Maßnahmen (z.B. Fachtage, digitale Austauschforen etc.) untereinander stärker vernetzt werden als auch eine Vernetzung und Zusammenarbeit der Koordinierungsstelle mit anderen bestehenden Anlaufstellen (z.B. Verbraucherzentrale, Hessische Fachstelle für Wohnberatung etc.) zu den nachfolgenden Themenschwerpunkten hergestellt werden:
- Digitale Gesundheitsanwendungen/ -angebote
- Wohnen und technische Assistenzsysteme im häuslichen Umfeld
- Sicherheit und Medienkompetenz
Weitere Themenschwerpunkte, die für die digitale Unterstützung älterer Menschen relevant sind, können vom Projektnehmer oder der Projektnehmerin ergänzt werden.
Ziel der Förderung ist es, eine nachhaltige über die zweijährige Projektphase hinaus tragfähige Struktur zu schaffen. Schon bestehende Unterstützungsangebote wie das durch den Bund geförderte Projektportal „Digital-Kompass“ und das bundeslandübergreifende Netzwerk „DigitalPakt Alter“ können darüber hinaus mit eingebunden werden.
Förderantrag
Anträge können bis zum 15.09.2025 beim Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege elektronisch gestellt werden. Die E-Mail-Adresse lautet: lebenimAlter@hmfg.hessen.de