Überblick Moderne Verwaltung © Staatskanzlei / Zeichnung Georg Philipp Schopp Strategie Digitale Verwaltung Hessen 4.0 Modern, bürgernah, serviceorientiert und effizient. So soll die Verwaltung der Zukunft aussehen. Datei Strategie Digitale Verwaltung (barrierefrei) (PDF/1.17 MB) Öffnet sich in einem neuen Fenster © Staatskanzlei / MinD CIO Chief Information Officer CIO Patrick Burghardt ist zuständig für die Steuerung der IT-Gesamtstrategie des Landes Hessen. © FITKO Steuerungsgremium IT-Planungsrat Das Gremium koordiniert die Zusammenarbeit in der Informationstechnik der öffentlichen Verwaltung. © FITKO FITKO Föderale IT-Kooperation Die FITKO koordiniert den weiteren Ausbau der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. © PourquoiPas/Pixabay Onlinezugangsgesetz Hessen.Einfach.Digital Das OZG verpflichtet die Behörden bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch anzubinden. © geralt/Pixabay Untersuchung Corona Lessons Learned Eine Arbeitsgruppe hat untersucht, was die Landesverwaltung aus der Pandemie gelernt hat. © AdobeStock / Rido beBPo Besonderes Behördenpostfach Dieses Postfach ermöglicht Behörden, Kommunen und juristischen Personen die sichere elektronische Kommunikation mit anderen Behörden © contrastwerkstatt/Adobe Stock Digitales Rathaus Bürgerservice Service-Nutzerkonten machen Verwaltungsleistungen leichter zugänglich. © Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Zentrale Anlaufstelle Behördennummer 115 Unter der Nummer 115 erhalten Bürgerinnen und Bürger zentral Auskunft zu Verwaltungsfragen aller Art. © fancycrave1/Pixabay Plattform Civento vereinfacht Abläufe Die Plattform ermöglicht eine durchgängige Onlinebearbeitung aller Verwaltungsvorgänge. © Hessische Staatskanzlei Schlüsseltechnologien Digitale Souveränität Ein Projekt soll sicherstellen, dass Hessen die Hoheit über Digitale Medien und Schlüsseltechnologien behält. Schlagworte zum Thema Corona Onlinezugangsgesetz Digitale Verwaltung Digitalstrategie
© Staatskanzlei / Zeichnung Georg Philipp Schopp Strategie Digitale Verwaltung Hessen 4.0 Modern, bürgernah, serviceorientiert und effizient. So soll die Verwaltung der Zukunft aussehen. Datei Strategie Digitale Verwaltung (barrierefrei) (PDF/1.17 MB) Öffnet sich in einem neuen Fenster
© Staatskanzlei / MinD CIO Chief Information Officer CIO Patrick Burghardt ist zuständig für die Steuerung der IT-Gesamtstrategie des Landes Hessen. © FITKO Steuerungsgremium IT-Planungsrat Das Gremium koordiniert die Zusammenarbeit in der Informationstechnik der öffentlichen Verwaltung. © FITKO FITKO Föderale IT-Kooperation Die FITKO koordiniert den weiteren Ausbau der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. © PourquoiPas/Pixabay Onlinezugangsgesetz Hessen.Einfach.Digital Das OZG verpflichtet die Behörden bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch anzubinden. © geralt/Pixabay Untersuchung Corona Lessons Learned Eine Arbeitsgruppe hat untersucht, was die Landesverwaltung aus der Pandemie gelernt hat. © AdobeStock / Rido beBPo Besonderes Behördenpostfach Dieses Postfach ermöglicht Behörden, Kommunen und juristischen Personen die sichere elektronische Kommunikation mit anderen Behörden
© Staatskanzlei / MinD CIO Chief Information Officer CIO Patrick Burghardt ist zuständig für die Steuerung der IT-Gesamtstrategie des Landes Hessen.
© FITKO Steuerungsgremium IT-Planungsrat Das Gremium koordiniert die Zusammenarbeit in der Informationstechnik der öffentlichen Verwaltung.
© FITKO FITKO Föderale IT-Kooperation Die FITKO koordiniert den weiteren Ausbau der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.
© PourquoiPas/Pixabay Onlinezugangsgesetz Hessen.Einfach.Digital Das OZG verpflichtet die Behörden bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch anzubinden.
© geralt/Pixabay Untersuchung Corona Lessons Learned Eine Arbeitsgruppe hat untersucht, was die Landesverwaltung aus der Pandemie gelernt hat.
© AdobeStock / Rido beBPo Besonderes Behördenpostfach Dieses Postfach ermöglicht Behörden, Kommunen und juristischen Personen die sichere elektronische Kommunikation mit anderen Behörden
© contrastwerkstatt/Adobe Stock Digitales Rathaus Bürgerservice Service-Nutzerkonten machen Verwaltungsleistungen leichter zugänglich. © Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Zentrale Anlaufstelle Behördennummer 115 Unter der Nummer 115 erhalten Bürgerinnen und Bürger zentral Auskunft zu Verwaltungsfragen aller Art. © fancycrave1/Pixabay Plattform Civento vereinfacht Abläufe Die Plattform ermöglicht eine durchgängige Onlinebearbeitung aller Verwaltungsvorgänge. © Hessische Staatskanzlei Schlüsseltechnologien Digitale Souveränität Ein Projekt soll sicherstellen, dass Hessen die Hoheit über Digitale Medien und Schlüsseltechnologien behält.
© contrastwerkstatt/Adobe Stock Digitales Rathaus Bürgerservice Service-Nutzerkonten machen Verwaltungsleistungen leichter zugänglich.
© Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Zentrale Anlaufstelle Behördennummer 115 Unter der Nummer 115 erhalten Bürgerinnen und Bürger zentral Auskunft zu Verwaltungsfragen aller Art.
© fancycrave1/Pixabay Plattform Civento vereinfacht Abläufe Die Plattform ermöglicht eine durchgängige Onlinebearbeitung aller Verwaltungsvorgänge.
© Hessische Staatskanzlei Schlüsseltechnologien Digitale Souveränität Ein Projekt soll sicherstellen, dass Hessen die Hoheit über Digitale Medien und Schlüsseltechnologien behält.