Display zeigt Semmi im Gespräch

Häufige Fragen zum Thema KI

Kostet KI Arbeitsplätze? Übernimmt eine KI irgendwann die Weltherrschaft? Und was braucht es, damit KI zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger effektiv zum Einsatz kommt? Fragen und Antworten zur Künstlichen Intelligenz.

Künstliche Intelligenz, kurz „KI“, ist ein Algorithmus, der lernfähig ist. Durch den Zugang zu einer riesigen Datenmenge und der nötigen Rechenleistung können diese Systeme Aufgaben und Probleme eigenständig bearbeiten und lösen, ohne, dass jeder Schritt durch den Menschen programmiert wird.

Bestimmte Prozesse können so schneller erledigt werden als vom Menschen – zum Beispiel die Erkennung von Mustern oder Abweichungen in einer Fülle an Informationen.

Diese Frage hat viele Facetten. Sicher ist, KI wird Arbeitsplätze und Arbeitsprofile verändern. Einige Studien legen nahe, dass es durch KI zu einem Arbeitsplatzabbau kommen wird: Rund 14 Prozent der Jobs in den EU-Mitgliedsstaaten, darunter auch in Deutschland, sind hochgradig automatisierbar, 32 Prozent der Jobprofile könnten sich stark verändern (OECD, 2018). Aber KI bedeutet auch neue Chancen: Denn die Nutzung von KI führt auch zu Produktivitätssprüngen, was wiederum zu mehr Wirtschaftswachstum und damit auch mehr Arbeitsplätzen führt. Weiterhin eröffnet der Technologiesektor selbst viele Chancen für neue Arbeitsplätze. Insgesamt könnte es also eher zu einer Verschiebung auf dem Arbeitsmarkt kommen als zu einer Verdrängung von Menschen durch Algorithmen.

Die bekannten Science-Fiction-Plots sind genau das: Fiktion. Sie haben nicht viel mit der heutigen Realität zu tun: Im Moment wird lediglich an sogenannter „schwacher KI“ gearbeitet. Diese ist meistens auf nur ein einziges Themen- oder Aufgabenfeld spezialisiert. Der Algorithmus kann deshalb nicht außerhalb des eng definierten Aufgabenfelds arbeiten. Eine KI, die themenübergreifend arbeitet und ein ähnlich großes neuronales Netz wie der Mensch hat, könnte durchaus für Überraschungen sorgen – schließlich lässt sich schwer vorhersagen, wie sich die Technologie in Zukunft entwickeln wird. Fakt ist aber: Eine solch „starke KI“ ist noch lange nicht erstellbar. Gefahren gehen sogar eher von „zu dummen“ KIs aus – wenn eine KI zum Beispiel bei der Bewerberauswahl Menschen mit bestimmten Nationalitäten aufgrund von einseitigem Dateninput diskriminiert („bias“). Übrigens: In einer Bitcom-UmfrageÖffnet sich in einem neuen Fenster sahen nur 29 Prozent der Befragten KI allgemein als Gefahr, dagegen sahen 68 Prozent KI als Chance.

KI hat einen besonderen Vorteil gegenüber uns Menschen: Sie macht keine Flüchtigkeitsfehler. Kein Mensch kann riesige Datensätze auswerten, ohne dabei einen oder mehrere Fehler zu machen. Eine KI kann dagegen mit rasanter Geschwindigkeit Daten auswerten und Fehler oder Informationen finden. Beispielsweise kann KI dabei helfen, Kriminelle zu entlarven. Auch automatisches Autofahren kann durch KI möglich gemacht werden, indem immer wieder über verschiedene Sensoren der Verkehr analysiert wird und die KI der Situation entsprechend handelt.

Damit KI effektiv und erfolgreich eingesetzt werden kann, sind zunächst einmal große Speicherkapazitäten und viel Rechenleistung nötig. Gleichzeitig interagieren KI-Systeme mit Menschen: Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine muss also so ausgestattet sein, dass das KI-System auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen kann. Außerdem muss eine gewisse Akzeptanz für KI-Systeme und deren Einsatz bei den Menschen vorhanden sein. Hier können strenge Sicherheitsmaßnahmen helfen: Zum Beispiel schalten sich Industrieroboter bei der kleinsten Berührung ab, was den bedienenden Menschen ein sicheres Gefühl gibt. In anderen Bereichen herrscht noch eine gewisse Skepsis vor – hier können ähnliche technische Maßnahmen womöglich die Akzeptanz steigern. Da KI-Systeme Zugriff auf viele Daten brauchen, um ihre Stärken voll zu entfalten, ist eine weitere wichtige Voraussetzung die Aufbereitung (also Strukturierung) von Daten. Hier gibt es in vielen Bereichen durchaus noch Defizite, die Unternehmen und Institutionen aufholen müssen, wenn sie KI produktiv einsetzen möchten.

Kontakt KI

Sie haben Fragen rund um die KI made in Hessen? Sprechen Sie uns an!

KI-Referat

Schlagworte zum Thema