Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation

Amazon investiert bis 2026 knapp 9 Milliarden Euro in die Rechenzentren-Infrastruktur in Hessen

Ministerpräsident Boris Rhein und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Die angekündigten Investitionen von Amazon stärken Hessen als den führenden Digital- und Innovationsstandort.“

Das Unternehmen Amazon kündigte heute an, 10 Milliarden Euro in sein Geschäft in Deutschland zu investieren. Dass davon 8,8 Milliarden Euro auf Hessen entfallen und damit die Rechenzentren-Infrastruktur im Rhein-Main-Gebiet bis zum Jahr 2026 weiterentwickelt werden soll, freute die Hessische Landesregierung:

„Hessen ist ein starker und dynamischer Standort mit hervorragenden Rahmenbedingungen und einer innovativen Digitalwirtschaft, als Treiber für mehr Innovation, Wachstum und Wohlstand. Die heutigen Investitionsankündigungen von Amazon sind daher sehr gute Nachrichten für Hessen, das Rhein-Main-Gebiet und unseren Wirtschaftsstandort insgesamt“, kommentierte der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein die Entscheidung Amazons.

„Gerade in finanziell herausfordernden Zeiten sind Investitionen aus der Privatwirtschaft von enormer Bedeutung. Mit einer Investition in Höhe von knapp 9 Milliarden Euro bis 2026 stärkt Amazon dabei nicht nur die Rhein-Main-Region, sondern ganz Hessen als einen der größten und bedeutendsten Standorte für Rechenzentren weltweit. Damit kommen wir unserem Ziel ein weiteres Stück näher, Hessen gemeinsam zum Silicon Valley Europas weiterzuentwickeln“, ergänzte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

Hessen wird als Innovations- und Digitalstandort weiter gestärkt

Digitale Infrastrukturen und Rechenzentren sind von hoher Bedeutung für eine erfolgreiche, wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige Digitalisierung. Allein im Rhein-Main-Gebiet konzentrieren sich zwei Drittel der in deutschen Colocation-Rechenzentren verfügbaren IT-Leistung. Die Investitionen in hessische Rechenzentren erreichen jährlich neue Rekordwerte. Laut einer aktuellen Studie existieren im Colocation- und Hyperscale-Bereich in der Region Bau- und Erweiterungspläne im Umfang von einem Gigawatt, was mehr als einer Verdoppelung der bereits vorhandenen IT-Leistung entspricht. Mit dem DE-CIX befindet sich zudem Europas größter Internetknoten in Hessen.

„Mit den angekündigten Investitionen von Amazon wird Hessen als Innovations- und Digitalstandort weiter gestärkt. KI ist dabei ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Mit 100 Millionen Euro haben wir unserer KI-Zukunftsagenda ‚KI Made in Hessen‘ bereits umgesetzt. Mit ‚KI Made in Hessen 2.0‘ werden wir auch hier in den nächsten Jahren weiter den Turbo einlegen, um die KI-Potenziale, auch gerade in der Automobil-, Finanz-, und Medizinbranche weiter zu heben“, so Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus abschließend.

Schlagworte zum Thema