Preisträger von „Hessen Smart Gemacht- Miteinander lokal digital 2020“
Wintermeyer und Sinemus.jpg

Wiesbaden. Erstmals zeichnete die Hessische Staatskanzlei gemeinsam mit der Hessischen Digitalministerin wegweisende Projekte in Hessen aus, die digitale Lösungen einsetzen, um das Miteinander vor Ort zu stärken, die Beteiligung am kommunalen Leben ermöglichen oder Familien, Senioren und Kinder bei der Gestaltung des Alltags unterstützen. Die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus betont: „Sehr gerne hätten wir die insgesamt zwölf Preisträgerinnen und Preisträger persönlich ausgezeichnet, denn wir sind begeistert von dem großen Engagement und den vielen innovativen Ansätzen, die es in Hessen gibt. Die Projekte zeigen eindrücklich, dass der Einsatz digitaler Instrumente einen Mehrwert vor Ort erzeugt und ein spürbare Nutzen der Digitalisierung für die Menschen in unserem Land sind.“ Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Axel Wintermeyer, ergänzt: „Die Siegerprojekte sind ein Gewinn für ganz Hessen und zeigen eindrucksvoll, dass Technologie ein echter Mehrwert für das gesellschaftliche Miteinander sein kann. Ich bin mir sicher, dass die ausgezeichneten Preisträgerinnen und Preisträger mit Ihrem Engagement zum Nachahmen anregen.“ Die ursprünglich geplante Preisverleihung musste aus den gegebenen Umständen abgesagt werden, die Gewinner wurden schriftlich informiert. Die Bewerbungsfrist endete im Januar 2020.
96 Projekte hatten sich in vier Kategorien bis Ende Januar 2020 beworben, in jeder Kategorie wurden jeweils drei Preise vergeben, die mit 5.000 Euro, 3.000 Euro und 2.000 Euro dotiert sind. Bewerbungen um den Preis konnten von Kommunen, Vereinen, Stiftungen, Genossenschaften, Initiativen, Kirchen, Unternehmen, gemeinnützigen Einrichtungen und anderen Organisationen eingereicht werden.
In der Kategorie „Smarte Beteiligung“ geht der 1. Preis an das Projekt „Snippet - digitale Jugend Beteiligung in Kassel“. „Junge Menschen setzen neue Impulse und haben frische und innovative Ideen, diese gilt es zu hören und zu nutzen. In dem Projekt ist es mit dem Einsatz digitaler Medien gelungen, Kinder und Jugendliche aktiv in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes einzubeziehen. Das ist ein gutes Vorbild für andere Kommunen“, hebt Wintermeyer hervor.
In der Kategorie „Smarte Gemeinschaft“ heißt das Siegerprojekt „Nüsttal vernetzt sich digital!“. „Die hessischen Bürgerinnen und Bürger sind eine starke Gemeinschaft und wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb der Nachbarschaft oder einer Dorfgemeinschaft ist, hat sich in den letzten Wochen mehr als deutlich gezeigt. Das Projekt der Gemeinde Nüsttal stellt in besonderer Weise das lokale Miteinander in den Mittelpunkt und baut diese Gemeinschaft mit Hilfe einer Dorf-App weiter aus. Von solchen Ideen profitieren wir alle“, betont Wintermeyer.
In der Kategorie „Smarte Helfer“ konnte sich der „Inklusionskompass“ aus Fulda durchsetzen. „Ein Projekt, dass aufzeigt wie man Digitalisierung barrierearm gestaltet und gleichzeitig damit Barrieren in der analogen Welt abbaut. So dient die Digitalisierung dem Menschen und nicht umgekehrt“, so die Digitalministerin.
In der vierten Kategorie „Smartes Lernens“ hat sich das Projekt „teclab & tectruck - Makerspace für Kids & Teens“ für den ersten Platz qualifiziert. „Dies ist ein so wichtiges Projekt, um unsere Kinder und Jugendliche fit für den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft von Morgen zu machen“, stellt Ministerin Sinemus heraus.
Eine Kurzbeschreibung der ausgezeichneten Projekte ist unter https://digitales.hessen.de/digitale-zukunft/hessen-smart-gemacht aufgeführt. Ein Grußwort des Chefs der Hessischen Staatskanzlei Axel Wintermeyer und von Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus finden Sie unter https://digitales.hessen.de/videos
Auflistung aller Preisträger:
Smarte Beteiligung
Platzierung |
Projekttitel |
Projektträger |
1. |
Snippet - digitale Jugend Beteiligung in Kassel |
beWirken - Jugendbildung auf Augenhöhe gUG mit Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Kassel |
2. |
„Weck den Herkules in dir“ - Bürgerinitiierte Dienstleistungen (Civitas Digitalis) |
Projektträger Karlsruhe, Stadt Kassel |
3. |
Vision Bergstraße - Eine interaktive Kreisentwicklungs-Strategie für die Bergstraße |
Kreis Bergstraße |
Smarte Gemeinschaft
Platzierung |
Projekttitel |
Projektträger |
1. |
Nüsttal vernetzt sich digital! |
Gemeinde Nüsttal |
2. |
Crossiety - Der Digitale Dorfplatz |
Stadt Diemelstadt |
3. |
Digitale Nachbarschaftsnetzwerke stärken gesellschaftlichen Zusammenhalt |
nebenan.de (Good Hood GmbH), Berlin |
Smarte Helfer
Platzierung |
Projekttitel |
Projektträger |
1. |
Inklusionskompass |
Interessengemeinschaft barrierefreies Fulda e.V., Fulda |
2. |
Between The Lines |
Between The Lines e. V., Solingen |
3. |
Persönlicher Mobilitätsassistent |
SMINNO GmbH, Kassel |
Smartes Lernen
Platzierung |
Projekttitel |
Projektträger |
1. |
teclab & tectruck - Makerspace für Kids & Teens |
techeroes gGmbH, Bad Vilbel |
2. |
Freiwilligendienst Digital |
Deutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH, Wiesbaden |
3. |
Schlau durch Smartes Frühstück |
Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal e. V., Ebersburg |
Pressesprecher
Telefon: Tel.: 0611 / 3211 4222
E-Mail: Pressestelle@digitales.hessen.de