Die Sozialplattform – Digitale Sozialleistungen zentral und unkompliziert
Die Sozialplattform bietet Bürgerinnen und Bürgern einen zentralen, digitalen Zugang zu verschiedenen Sozialleistungen. Sie finden dort verständliche Informationen, können Anträge online stellen und sich zu vielen Themen beraten lassen – komfortabel und medienbruchfrei. Die Datenübermittlung erfolgt standardisiert im XÖV-Format über einheitliche Schnittstellen zu den Fachverfahren. Entwickelt wurde die Plattform im Rahmen des EfA-Prinzips durch das Land Nordrhein-Westfalen.
Diese Leistungen stehen derzeit in Hessen zur Verfügung:
- Bedarf für Bildung und Teilhabe
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Übernahme von Mietrückständen
- Soziale Entschädigung
- Bürgergeld
Was ist aktuell wichtig?
Für weitere Leistungen (Bescheinigung für Geringverdiener, Förderung der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und Aktivierung und berufliche Eingliederung) werden derzeit Interessensbekundungen gesammelt. Wenn Sie an der Nachnutzung interessiert sind, lassen Sie es uns wissen!
Technische Anbindung:
- Die Anbindung ist sowohl über OSCI als auch über FIT-Connect möglich.
Finanzierung:
- Das Land Hessen übernimmt weiterhin die Anbindungskosten und laufenden Kosten einschließlich Betriebssupport für die Leistungen aus der Sozialplattform.
Sie möchten teilnehmen oder haben Fragen?
Dann melden Sie sich bei uns – wir informieren Sie gerne und unterstützen bei der Nachnutzung:
Anbindung:
anbindung@sozialplattform.info
KKV:
KKV@digitales.hessen.de
HMSI:
ozg@hsm.hessen.de