Distr@l: 2. Phase im Call E-Health gestartet
Aufgrund der zahlreichen qualifizierten Projektanfragen in der ersten Phase des Calls „E-Health/digitale Gesundheit“ wird dieser bis zum 31. März 2021 ausgeweitet. Auch in der 2. Phase können innovative Projekte von KMU, Start-ups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen gefördert werden, mit denen die Digitale Transformation in Gesundheitsthemen vorangetrieben wird. Die Antragstellung ist kontinuierlich in allen vier Förderlinien von Distr@l möglich.
Detaillierte Informationen finden Sie hier
___________________________________________________________________
SIE haben die Ideen – WIR unterstützen!
Das Förderprogramm Distr@l bietet Ihnen mit seinen 4 Förderlinien in den Bereichen digitaler Innovationen sowie Forschung und Entwicklung ein bedarfsgerechtes Förderprogramm. Gefördert werden Einzel- und Verbundvorhaben, die den Stand der digitalen Technik signifikant erhöhen. Distr@l ist explizit themenoffen und legt den Fokus auf digitale anwendungsbezogene Vorhaben. Gestalten Sie gemeinsam mit uns Gegenwart und Zukunft.
Auf den folgenden Seiten sind die einzelnen Förderlinien beschrieben. Bitte lesen Sie sich die entsprechenden Merkblätter und Antragsunterlagen (Downloads am Ende einer Seite) genau durch. Informieren Sie sich anschließend bitte über den Antragsprozess.
Bitte beachten Sie, dass wir nur unsere Gliederungshilfen für die Skizzen zur Prüfung berücksichtigen können.
Im Förderprogramm Distr@l wurden im Rahmen des Sondervermögens „Hessens gute Zukunft sichern“ zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt. Anwendungsnahe Innovationsprojekte zu konkreten digitalen Lösungen im Kontext der bestehenden Pandemie bzw. der sich auswirkenden wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie können hieraus über Distr@l gefördert werden. Bitte stellen Sie gegebenenfalls den Bezug zur Pandemie in der Ausarbeitung Ihrer Projektskizze dar (siehe Formular „Gliederungshilfe“).