E-Health-Call in Distr@l
E-Health-Bild AdobeStock

Die aktuelle Situation stellt das Gesundheitssystem, die Wirtschaftsstruktur und die Gesellschaft vor so noch nie dagewesene Herausforderungen. Die Notwendigkeit digitaler Lösungen wird uns gerade durch die Corona-Pandemie mehr denn je bewusst. Unsere Gegenwart und Zukunft hängen maßgeblich davon ab.
Dieser Call ist konzipiert, um digitale Ideen und Vorhaben zu unterstützen, deren Ergebnisse/Umsetzung uns zukünftig weiterbringen werden. Der Call adressiert alle vier Distr@l-Förderlinien und zielt darauf ab, digitale Innovationsprojekte von angewandter Forschung und Entwicklung aus dem Bereich Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte des Calls sind:
- Patientenzentrierte digitale Lösungen zur Prävention und Diagnostik
- Digitale Lösungen zum Monitoring und zur Therapie
- Patientenzentrierte digitale Lösungen im Bereich Smart Living zur Unterstützung physisch und psychisch herausgeforderter Personen
- Datengestützte Ansätze der Präzisions- und Versorgungsmedizin
- Erkenntnisgewinn zu und Unterstützung von Versorgungsprozessen basierend auf Datenanalysen mit statistisch-epidemiologischen Methoden und KI
Detaillierte Informationen finden Sie im unten angefügten Merkblatt (siehe Downloads).
Wir freuen uns auf Ihre Projektskizzen.
▶ Bitte beachten Sie, dass dieser Call keine Soforthilfe darstellt.