Bewilligte Projekte in Distr@l
Nachfolgend finden Sie die in Distr@l bewilligten Projekte (Stand 07.12.2020):
Distr@l-Ident-Nr. /
|
Antragsteller |
Projektbeschreibung |
20_0001_2A Gauditours / Erklär-App |
Helbig Veranstaltungsmanagement GmbH |
Entwicklung der GUIDO Software (GUIded-DOing = geführtes Tun) zur einfachen und agilen Einarbeitung neuer Mitarbeiter |
20_0003_2A EMS-Hub |
Electronic Fellows GmbH |
Entwicklung eines Web-Portals für die Fertigungsdienstleistung im Elektronikbereich |
20_0005_2B |
enotech GmbH |
Entwicklung, Validierung und Inbetriebnahme eines digitalen Zwillings industrieller CO2 Trockeneis- Produktionsanlagen als Optimierungs-, Konfektionierungs-, Analyse- und Instandhaltungswerkzeug |
20_0008_2A |
Sittig Technologies GmbH |
Digitalisierte Weiterentwicklung des automatischen Ansagesystems (PAXGuide): Automatische Ansage- und Alarmierungsprozesse an Flughäfen, Bahnhöfen und Groß-Industrieanlagen werden automatisiert, skaliert und bieten eine gleichbleibende Qualität der Informationen. |
20_0009_4B |
INVENTRY GmbH An der Trift 24 64572 Büttelborn |
Das Produkt „IT-Assessment“ soll Schwachstellen der Unternehmens-IT und Potenziale zur Optimierung aufdecken. Ziel ist es, eine mandantenfähige (webbasierte) Softwarelösung zu entwickeln, die bei der IST-Analyse und der Berichterstattung nicht nur unterstützt, sondern im Zentrum der Leistungserbringung steht. |
20_0018_2A |
TU Darmstadt - Multimedia Communications Lab (KOM) |
Untersuchung, wie deutschsprachige KMU von auf neuronalen Netzen basierenden KI-Verfahren profitieren können. Denn die neuen Methoden in der KI und Sprachverarbeitung, die tiefe neuronale Netze nutzen und zunehmend immer leistungsstärkere Ansätze einsetzen, finden im deutschsprachigen KMU-Sektor selten Anwendung. |
20_0021_1 |
Uni Kassel - FG Rechnerarchitektur und Systemprogrammierung Wilhelmshöher Allee 71 34121 Kassel |
Machbarkeitsstudie zum Entwurf von PFH-abhängigen dynamisch erzeugten CRC-Checksummen für sicherheitskritische kabellose Kommunikation (MEPHysto) |
20_0032_2A |
vencortex UG Universitätsplatz 12 34127 Kassel |
Deep Learning zur Kombination heterogener Daten für den Einsatz im Enterprise Kontext |
20_0035_4B SHOPFLOOR+ |
Shopfloor Management Systems GmbH Hilpertstraße 31 64295 Darmstadt |
Shopfloor Management der Zukunft – Vorhersage und Handlungsempfehlungen für die produzierende Industrie |
20_0039_2A TecCond |
dwsquare PartG mbB Zur Burg 3 35102 Lohra Willershausen |
TecCond - Technology Condition Monitoring: System zur Überwachung des Echtzeit-Zustands technischer Systeme |
20_0040_4A DIMO - Walkerchair |
TU Darmstadt (SIM) Hochschulstr. 10 64289 Darmstadt |
Digitale Technologien für intelligente Barrieren überwindende Mobilität zur besseren Teilhabe an der Gesellschaft (DIMO) |
20_0041_2B |
Secuvantis IT GmbH |
SPAIIS - KI und Machine Learning in der Smart Factory |
20_0042_4B AI for Privacy |
Privacy Solutions GmbH Hammanstraße 11 60322 Frankfurt |
Erweiterung der bestehende Datenschutzmanagement Software Privacy Suite durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) mit dem Ziel, das Erkennen und Bewerten datenschutzrechtlicher Risiken durch den Einsatz der KI deutlich zu verbessern |
20_0051_2A |
SimPlan AG |
AI-Mod - Lernverfahren zur AutomatIschen Umsetzung eines modellierten Wertstroms in einen simulationsfähigen Wertstrom |
20_0053_2A ENACT |
CoSee GmbH Mina-Rees-Straße 8 64295 Darmstadt |
Exposure Notification Assisting Contact Tracing – Erfahrungen aus der Mitentwicklung der ito-App in die offizielle Corona-Warn-App überführen |
20_0057_3 PROMPT |
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Rostocker Str. 6 60323 Frankfurt |
Prozesse selbstregulierten Lernens optimieren mittels digitaler Prompting-Techniken für die Anwendung bei Schulkindern |
20_0058_4A LAMA |
Universität Kassel (upp) Fachbereich 15 – IPL Kurt-Wolters-Straße 3 34125 Kassel |
Lebensassistenz durch Machine-Learning-Algorithmen (LAMA): Nutzung von Verbrauchsdaten im Haushalt für ein souveränes Leben im Alter |
20_0067_1 Blockchain-Technology |
ECOPLAN GmbH Justus-Liebig-Str. 6 36093 Künzell |
Speicherung sensibler Informationen mit Hilfe der Blockchain-Technologie am Beispiel von CRM-Systemen |
20_0070_4B |
Connfair GmbH & Co. KG Hilpertstraße 31 64295 Darmstadt |
Digitales System zur personenbezogenen Zutrittskontrolle in Kombination mit einer Auslastungskontrolle und -Steuerung von abgegrenzten Bereichen in Gebäuden, öffentlichen Einrichtungen und auf Veranstaltungen basierend auf einer Cloud-Plattform und lokalen Hardwaregeräten |
20_0074_1 iSpec |
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung |
Erstellung eines Frühwarnsystems zur Minimierung ökologischer und ökonomischer Schäden durch invasive Arten (iSpec) |
20_0077_3 INFORMED |
TU Darmstadt (PTW) Otto-Berndt-Straße 2 64287 Darmstadt |
Neue Wissenschaftstransferformate für das Produktionsmanagement von Morgen – Verstärkung des Wissenstransfers in Nord- und Mittelhessen und Verbesserung des Zugangs durch logisch-strukturiert aufbereitete sowie didaktisch und leicht zugänglich dargestellte Formate |
20_0088_3 TexPrax |
TU Darmstadt Karolinenplatz 5 64289 Darmstadt |
Automatisierte Auswertung und verantwortungsbewusster Einsatz von intelligenten Textanalyseverfahren in der betrieblichen Praxis am Beispiel von Problemlösungsprozessen in der Produktion |
20_0072_4B |
STRAFFR GmbH Universitätsplatz 12 34127 Kassel |
Entwicklung des Machine-Learning-Coaches der STRAFFR App |
20_0081_2A |
ihf Ingenieurgesellschaft Im Kohlruß 5 65835 Liederbach |
Entwicklung einer Software zum Festigungsnachweis von Schweißnähten |
20_0086_2A |
smarTransfer GmbH Universitätsplatz 12 34127 Kassel |
Auslastungsoptimierung für KMU und Selbständige durch Predictive Matching |
20_0102_2A |
Benz + Walter GmbH Kaiser-Friedrich-Ring 82 65185 Wiesbaden |
Entwicklung eines modularen Ökosystems zur Hybridisierung, Individualisierung und Digitalisierung von Veranstaltungsformaten |
20_0107_1 |
3defacto GmbH |
Machbarkeitsstudie zur automatisierten Produktion von Kleidung |
20_0073_3 |
Technische Universität Darmstadt Karolinenplatz 5 64289 Darmstadt |
Informationsextraktion aus unstrukturierten Unternehmensdaten zwecks CDR-Bewertung durch fortschrittliche Content Analytics Tools |
20_0092_4B Entwicklung einer Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) für Akne inversa / Hidradenitis suppurativa |
LENICURA GmbH Dwight-D.-Eisenhower-Straße 9 65197 Wiesbaden |
Entwicklung einer Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) für Akne inversa / Hidradenitis suppurativa |
20_0121_1 RoSEN |
GSI Helmholzzentrum für Schwerionen- forschung GmbH Planckstraße 1 64291 Darmstadt |
Machbarkeitsstudie zum Hyperflächen-Extraktionsverfahren RoSEN – Robuste (hyper)Surface Extraction in N Dimensions |